13.07.2015 Aufrufe

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multireligiöse <strong>Gesellschaft</strong> und Integration <strong>im</strong> <strong>Osmanischen</strong> <strong>Reich</strong>Ein Paschalik wurde in Sandshaken unterteilt. Über einen Paschalikherrschte ein Wesir, der direkt der Zentralregierung und dem Sultanverantwortlich war. Über einen Sandschak (wörtl. Flagge) regierte einSandschak-Beg. Er war dem Wesir verantwortlich und der niedrigsteRang in der Hierarchie, der das Recht zum Titel Pascha hatte.Von Anfang an wurde das osmanische Feudalsystem auferlegt. Landwurde meistens nach Kriegsverdiensten zugeteilt. Es bestanden zweiArten vom Besitz, der größere, der sog. „Zijamet“, der einem Grundherrzum Besitz gegeben wurde, sowie ein kleinerer, der sog. „T<strong>im</strong>ar“,der zur bloßen Betreuung gegeben wurde. Die Grundcharakteristikdieser Zuteilung ist, <strong>im</strong> Gegensatz zum Großgrundbesitzer <strong>im</strong> damaligenchristlichen Teil Europas, dass das Erbsystem unbekannt war. DieErben haben in der Praxis das Recht gehabt, das Land zu nutzen, dasLand wurde aber als Besitz des Sultans betrachtet. Die Menschen, diean diesem Land lebten und das Land bearbeiteten, zahlten dem Grundherrnbzw. dem Betreuer ein Zehntel und die restlichen staatlichenAbgaben. Der Betreuer oder der Grundherr wurden als staatliche Beamtenangesehen, hatten aber keine gerichtliche Bevollmächtigungüber die Bauern, wie es der Fall war <strong>im</strong> christlichen Teil des damaligenEuropa. Dieser Status war für die Bauer günstiger als <strong>im</strong> christlichenTeil Europas, so dass aus diesen Gründen eine Großzahl von Bauernaus den angerenzenden christlichen Gebieten sich in Bosnien ansiedelten.Die Geschichte Bosniens <strong>im</strong> 17. und 18. Jahrhundert ist charakterisiertdurch große und sehr häufige Kriege, die große Migrationen der Bevölkerung,Epidemien, Hunger und eine Vielzahl anderer Nöte mitsichbrachten.Das alte feudalmilitärische System ging <strong>im</strong>mer mehr zugrundeund die Steuern wuchsen stark. Korruption und Ausbeutung derBevölkerung führten zu häufigen Aufständen.Damals gab es weltweit eine Krise, die auch Bosnien und das Osmanische<strong>Reich</strong> erfasste.Ständige Kriege nahmen <strong>im</strong>mer mehr Menschenleben mit sich und dasosmanische <strong>Reich</strong> begann, seinem Untergang entgegenzugehen. Nacheinem weiterem verlorenen Krieg gegen Österreich und Venetien stellte171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!