13.07.2015 Aufrufe

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Didaktische Aspekte für den Unterricht an Schulenfolglich (?)), kann das Thema dahingehend für die Schülerinnen relevantsein, dass es eine Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung für denEinzelnen besitzt, welche darin besteht, dass in Deutschland lebendeMenschen christlichen, jüdischen und musl<strong>im</strong>ischen Glaubens unvoreingenommenauf einander zugehen und <strong>im</strong> Denken verankerteKlischees abzubauen versuchen sowie die Geschichte zu analysieren,um aus ihr Lehren für Gegenwart und Zukunft zu ziehen.Über die Gegenwarts- und Zukunftsbezogenheit von Geschichteschreibt Bergmann Folgendes:„Wird Geschichte in einem kritischen Denkakt auf gegenwärtige undvoraussehbar zukünftige Probleme bezogen, wird sie an die lebensweltlichenInteressen und Bedürfnisse der Lernenden angebunden, ohne damitzum oft geargwöhnten „Steinbruch" zur Beglaubigung von Vorurteilenzu werden.“ 2785.3 Die IdentitätsfrageDie Diskussion um die Identität <strong>im</strong> Kontext der Geschichtsdidaktik istbis zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Daher wirddie Thematik <strong>im</strong> Folgenden nur insofern angeschnitten, dass geistigeAnstöße für eine Weiterführung des Diskurses gegeben werden.Die Identität lässt sich u.a. in eine Ich-Identität (individuelle Identität),eine Wir-Identität (Kollektividentität) und eine historische Identitätgliedern. 279Um jedoch Rückschlüsse auf die Identität eines Menschen ziehen zukönnen, in welcher Form auch <strong>im</strong>mer, muss man sowohl auf dessenSozialisation, als auch seine Kultur, Mentalität, Religion und Welt-278 K. Bergmann: Gegenwarts- und Zukunftsbezogenheit; in: Handbuch der Geschichtsdidaktik,K. Bergmann (Hrsg.), Kallmeyer, 1992, 4. Aufl., S. 234279 vgl. auch K. Bergmann: Identität; in: Handbuch der Geschichtsdidaktik, ebenda, ab S. 29190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!