13.07.2015 Aufrufe

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multireligiöse <strong>Gesellschaft</strong> und Integration <strong>im</strong> <strong>Osmanischen</strong> <strong>Reich</strong>wachen, sowie die serbischen und bulgarischen Bauern zufrieden zustellen.Die Schuld an einer bestehenden Anarchie in Ungarn würden nämlichweniger die Türken, als die ‚zügellosen christlichen Nachbarn’tragen. 275Das ungarische Volk an sich war den Osmanen anscheinend auch gutgesinnt. Die nachbarschaftlichen Beziehungen sollen sehr freundschaftlichgewesen sein 276 , mit Ausnahme einiger negativer Vorkommnisse .Darüber hinaus soll auch miteinander Handel getrieben worden sein.Die Frage, ob das Zusammenleben in der Form gewachsen war undverallgemeinert werden darf, bleibt dahingestellt. 1683-1699 wurdeUngarn schließlich unabhängig vom <strong>Osmanischen</strong> <strong>Reich</strong> und vereintesich mit den übrigen Ländern der österreichischen Habsburger.275 vgl. ebenda, S. 71276 Ebenda187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!