13.07.2015 Aufrufe

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die vor-osmanische Zeit1. Die vor-osmanische Zeit1.1 Vor-islamisches Zeitalter 10Die eigentliche, die anerkannte Geschichte der heutigen Türken beginntnoch nicht mit dem Übertritt zum Islam und mit dem Verfall des altenasiatischen Götzendienstes. Erst mit dem Erscheinen und Aufblühendes Hauses Osman um das Jahr 1300 war ein neues Volk geboren, dassich von der großen, umherirrenden, türkischen, d.h. „hunnischen"Masse löste.Doch zunächst zur Vorgeschichte:Die Urhe<strong>im</strong>at des der Legende nach türkischen Stammesvaters Kara-Khan 11 erstreckt sich über Täler, die vom Urtag- und Kurtaggebirgeumgeben sind. Vom Ural bis zum Balkaschsee, vom Kaspischen Meerbis hin zu dem Gebirgskomplex, dessen Gipfel die Grenze zum benachbartenChina bilden und von den letzten sibirischen Abhängen bishinab zur bucharischen und afghanischen Gebirgskette erstreckt sichein enorm weites Land, das durch Steppenlandschaft, Sandwüsten undeinzeln auftretenden Oasen seinen Glanz erhält.Die Bewohner dieser Landschaften waren zum einen Hirten und Bauern,die zwischen dem Kaspischen See und einem anderen Bruchteiljenes ehemaligen großen Binnenmeeres, dem sonderbar geformten undsich ständig verändernden Aralsee, in der Ust-urtprovinz ihre Wohnstättenhatten.Nördlich dieser Provinz, aber auch <strong>im</strong> Kisilkum, <strong>im</strong> „gelben Sande",fanden sich die Kirgisen als Schafhirten, als Jäger in der Sandwüste, als10 Als Basisliteratur für Kap.1.1 wird, wie bereits <strong>im</strong> Vorwort erwähnt, Nicolae Jorgas „Geschichtedes <strong>Osmanischen</strong> <strong>Reich</strong>es" verwendet11 vgl.: N. Jorga: Geschichte des <strong>Osmanischen</strong> <strong>Reich</strong>es, unveränd. Neuausg. der Ausg. Gotha,Pertes 1908-1913, Pr<strong>im</strong>us Verlag, Darmstadt 1997, Bd. l, S. 4ff.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!