04.12.2012 Aufrufe

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94 4 Habitatkonnektivitätsanalyse<br />

stellung (Abb. 4-4 – Ausgangslage). Als zusätzliches Vernetzungskriterium wird<br />

neben der minimalen Distanz zwischen den Einzelpatches (d krit) auch der Umstand<br />

berücksichtigt, daß die verbindende Kante von möglichen Ausbreitungsbarrieren, wie<br />

z.B. Wäldern oder größeren Wasserwegen (Kratz, mdl. Mitteilung; Mader et al. 1990;<br />

Schippers et al. 1996) unterbrochen werden kann (Abb. 4-3 <strong>und</strong> Abb. 4-4 –<br />

Schritt 1). In einem solchen Fall wird zwischen den Patches keine Verbindung hergestellt<br />

(Abb. 4-4 – Schritt 2). Abb. 4-3 stellt schematisch einen Landschaftsgraphen<br />

<strong>und</strong> die Berücksichtigung des Vernetzungskriteriums dar, während Abb. 4-4 die<br />

Vorgehensweise am Beispiel eines Kartenausschnitts von der südwestlichen Spitze<br />

des Drömlings (Vorsfelder Drömling) verdeutlicht.<br />

Notationen:<br />

d : Minimaldistanz zwischen zwei Habitatpatches<br />

dkrit : kritische Habitatentfernung bzw. Ausbreitungsdistanz<br />

R : Rotationsradius [m]<br />

nk : Anzahl der Gitterzellen in Cluster k<br />

xi, yi : Koordinaten der Zelle i<br />

x , y : Koordinaten des Schwerpunktes des Clusters<br />

C : Korrelationslänge [m]<br />

m : Clusteranzahl<br />

I(j) : normalisierter Wichtigkeitsindex von Patch j<br />

C(¬j) : Korrelationslänge, wenn Patch j ausgeschlossen<br />

d < d krit<br />

d < d krit<br />

d > d krit !<br />

d < d krit<br />

d < d krit<br />

Patch<br />

Vertex/Knoten<br />

Distanz d<br />

Kante<br />

Barriere<br />

Abb. 4-3: Schema eines Landschaftsgraphen mit den Vernetzungskriterien „kritische Habitatdistanz<br />

dkrit” <strong>und</strong> „Vorhandensein von Ausbreitungsbarrieren". Das Patch unten links ist wegen<br />

einer Barriere nicht in den Habitatcluster aus den vier oberen Habitatpatches integriert <strong>und</strong><br />

bildet einen eigenen kleinen Cluster.<br />

/<br />

d krit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!