04.12.2012 Aufrufe

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5 Ökosystemmanagement für Niedermoore 9<br />

Im Rhinluch verwaltet das GIS 1532 abgegrenzte Biotopeinheiten auf einer Fläche<br />

von ca. 139 km 2 mit Flächengrößen zwischen 163.5 m 2 <strong>und</strong> 216 ha (Mittel ± SD:<br />

90763 ± 173173 m 2 ), von denen zwischen 1995 <strong>und</strong> 1997 insgesamt 116 verschiedene<br />

Flächen durch 583 Transektbegehungen untersucht wurden (vgl. Tab. 1-3). Karten<br />

der räumlichen Verteilung der Biotoptypen finden sich im Anhang (Abb. A1-1).<br />

1.5.2 Zielartenkonzept<br />

Beim Zielartenkonzept (Hovestadt et al. 1991) handelt es sich nach Flade (1995) um<br />

eine <strong>Naturschutz</strong>strategie, nicht um eine wissenschaftlich definierte Methode der<br />

Ermittlung biotoptypenspezifischer Arten. Die Bestimmung einer Zielart vollzieht<br />

sich unter autökologischen <strong>und</strong> naturschutzstrategischen Aspekten (Mühlenberg &<br />

Hovestadt 1992; Meyer-Cords & Boye 1999). Kratochwil (1989) definiert den Begriff<br />

„Zielart“ wie folgt: „Solche Arten oder Artengruppen, deren Erhaltung im Schutzziel verankert<br />

ist, seien [...] Zielarten oder Zielarten-Gruppen genannt.“. Mühlenberg et al. (1991) sowie<br />

Vogel et al. (1996) geben weitere Kriterien <strong>zur</strong> Zielartenauswahl an, die Bezug auf<br />

Gefährdungsgrad, Repräsentativität, Schirm- bzw. Mitnahmeeffekt etc. nehmen.<br />

Hierbei wird betont, daß die Maßnahmen zum Schutz der Zielart letztendlich einen<br />

Habitatschutz zugunsten vieler anderer Arten der Zönose bewirken. Pirkl & Riedel<br />

(1991) heben die zentrale Bedeutung von Zielarten mit fragestellungsbezogenen Indikatoreigenschaften<br />

für den Arten- <strong>und</strong> Biotopschutz hervor. Sie dienen nicht nur als<br />

ökologisch-naturwissenschaftliche Analyse-, sondern auch als Bewertungs- <strong>und</strong> Entscheidungsgr<strong>und</strong>lage<br />

für <strong>Naturschutz</strong> <strong>und</strong> Landschaftsplanung, zumal sie bzw. ihre<br />

Ansprüche als Umweltqualitätsziele fungieren können (Kiemstedt 1991). Sie fordern<br />

auch die Betrachtung mehrerer Arten in einem Zielartenkollektiv, um dem Anspruch<br />

der Erweiterung des Einzelartenschutzes zu einem umfassenden <strong>Naturschutz</strong>komplex<br />

zu entsprechen (vgl. Plachter 1989). Huk (1997) stellt dazu ein Verfahren vor,<br />

das mit Hilfe multivariater Statistik eine objektive Zielartenauswahl ermöglicht.<br />

Mühlenberg et al. (1991), Reck et al. (1991) sowie Pirkl & Riedel (1991) legen besonderen<br />

Wert auf die effektive Erfolgskontrolle von Managementmaßnahmen durch<br />

Monitoring, die nur über Zielarten management indicator species; s. Wilgrove 1989) mit<br />

vertretbarem Aufwand zu bewerkstelligen ist.<br />

Zu diesem Zweck – Erfolgskontrolle von Managementmaßnahmen durch Monitoring<br />

– wurde nach Voruntersuchungen in der ersten Phase des Verb<strong>und</strong>vorhabens<br />

ein Ensemble faunistischer Zielarten zusammengestellt <strong>und</strong> bearbeitet (s. Schröder<br />

1999), das sich aus Leitarten <strong>und</strong> Biodeskriptoren zusammensetzt (vgl. Plachter<br />

1989). Die Eignung von Heuschrecken <strong>zur</strong> Verwendung als Zielarten, bzw. Bioindikatoren<br />

ist vielerorts diskutiert (z.B. Kleinert 1991; 1992) <strong>und</strong> festgestellt worden<br />

(vgl. allgemein: Detzel 1992; Dülge et al. 1992; für den Drömling: Sandkühler 1993;<br />

Benitz 1994; Heydenreich 1995; Bölscher et al. 1995).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!