04.12.2012 Aufrufe

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 1 Allgemeine Einleitung<br />

Tab. 1-4: Konstanz von Inzidenz <strong>und</strong> Vorkommen von Conocephalus dorsalis <strong>und</strong> Stethophyma<br />

grossum im Drömling zwischen 1995 <strong>und</strong> 1997.<br />

Drömling<br />

Anzahl Transekte, die in beiden/allen Jahren<br />

untersucht wurden<br />

Conocephalus dorsalis<br />

gemeinsam betrachtete<br />

Untersuchungsjahre<br />

1995 1995 1996 alle<br />

1996 1997 1997 Jahre<br />

442 154 126 126<br />

Anteil Flächen mit konstanter Inzidenz [%] 57 64 42 31<br />

Anteil Flächen mit konstantem Vorkommen [%] 29 36 22 19<br />

Stethophyma grossum<br />

Anteil Flächen mit konstanter Inzidenz [%] 55 69 69 54<br />

Anteil Flächen mit konstantem Vorkommen [%] 38 60 60 49<br />

1.7.3 Freilanddaten II: einfache Habitatfaktoren<br />

Neben dem Vorkommen bzw. Nichtvorkommen der Heuschrecken (Larven <strong>und</strong><br />

Imagines) mittels der Transektbegehungen wurde für alle in Abb. A1-2 gezeigten<br />

Untersuchungsflächen u.a. die Ausprägung der in Tab. 1-5 aufgelisteten Habitatfaktoren<br />

flächenrepräsentativ aufgenommen, (s. auch Helms 1997). Dabei erfolgten<br />

die Schätzung des Deckungsgrades der ausgewählten Pflanzenarten nach Fröhlich<br />

(1994) <strong>und</strong> die Ermittlung der durchschnittlichen Vegetationshöhe aus fünf Meßwiederholungen<br />

(s. Helms 1997).<br />

Tab. 1-5: Liste der in beiden Untersuchungsgebieten erhobenen Habitatfaktoren (Datenaufnahme:<br />

Drömling: D. Helms; Rhinluch: E.E. Krüper).<br />

Habitatfaktoren Datenqualität <strong>und</strong> Einheiten<br />

Biotoptyp<br />

(Kartierung: Borkowsky & Schmalhaus)<br />

kategorial: Ausprägungen s.<br />

Tab. A1-1 (vgl. Drachenfels 1995)<br />

Landnutzung kategorial:<br />

[Klassen; s. Tab. A1-2]<br />

Bedeckung mit Juncus spec., Carex spec. sowie<br />

mit Glyceria maxima, Typha latifolia <strong>und</strong><br />

Phragmites communis<br />

Vegetationshöhe<br />

Feuchte-, Reaktions- & Stickstoffzeigerwert der<br />

dominanten sowie der kennzeichnenden Pflanzenarten<br />

metrisch [%]<br />

Schätzung nach Fröhlich (1994)<br />

metrisch [cm]<br />

(gemittelt aus fünf Meßwiederholungen)<br />

ordinal<br />

(vgl. Ellenberg et al. 1992)<br />

Mahdereignis dichotom [ja/nein]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!