04.12.2012 Aufrufe

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5 Ergebnisse 99<br />

dkrit = 10 m<br />

180 Habitatpatches ergeben<br />

9 Cluster mit<br />

Rotationsradien:<br />

35 m bis 567 m<br />

482 m Korrelationslänge<br />

(entspricht Abb. 4-7 oben <strong>und</strong> Abb.<br />

4-8 oben)<br />

dkrit = 50 m<br />

180 Habitatpatches ergeben<br />

2 Cluster mit<br />

Rotationsradien:<br />

383 m <strong>und</strong> 590 m<br />

521 m Korrelationslänge<br />

dkrit = 100 m<br />

180 Habitatpatches ergeben<br />

1 Cluster mit<br />

641 m Rotationsradius<br />

641 m Korrelationslänge<br />

(Rotationsradius <strong>und</strong> Korrelationslänge<br />

identisch, da nur ein<br />

Cluster, vgl. Gl. ( 4-2 ))<br />

100 0 100 200 m<br />

N<br />

7<br />

8<br />

9<br />

100 0 100 200 m<br />

N<br />

100 0 100 200 m<br />

N<br />

Abb. 4-6: Auswirkung der kritischen Habitatdistanz dkrit auf Clusteranzahl <strong>und</strong> -größe sowie<br />

auf Rotationsradien <strong>und</strong> Korrelationslänge (Pkrit = 0.50, mit Gräben, ohne Barrieren). Die<br />

Kartenausschnitte zeigen die Kanten, welche die geometrischen Mittelpunkte der Patches<br />

verbinden sowie die dabei entstehenden Habitatcluster.<br />

1<br />

1<br />

1<br />

6<br />

3<br />

4<br />

2<br />

2<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!