04.12.2012 Aufrufe

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

Zwischen Naturschutz und Theoretischer Ökologie: Modelle zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Methodik 121<br />

bis sechs Larvalstadien (s. 1.6, Ingrisch & Köhler 1998) vereinfachend zu einem einzigen<br />

Stadium aggregiert werden. Hierbei bezeichnen die P i den Anteil an Individuen<br />

in Stadium i, die bis zum Stadium i+1 überleben, also P 1 <strong>und</strong> P 2 die Übergangswahrscheinlichkeiten<br />

vom Ei- ins Larval- bzw. vom Larval- ins Imaginalstadium. F kennzeichnet<br />

die Fek<strong>und</strong>ität, d.h. die Anzahl gelegter Eier pro Individuum (Carey 1993).<br />

Eier Larven Imagines<br />

E<br />

P 1<br />

L1 L5 I<br />

L<br />

F<br />

Abb. 5-1: Lebenszyklusgraph der Heuschreckenpopulation: E, L bzw. I kennzeichnen die Anzahl<br />

der Eier, Larven bzw. Imagines in der Habitatzelle, P1 die Übergangswahrscheinlichkeit vom Ei-<br />

ins Larval-, P2 die vom Larval- ins Imaginalstadium <strong>und</strong> F die Fek<strong>und</strong>ität [Eier/Imago]. Die<br />

Larvenstadien 1-5 werden zu einem einzigen Stadium zusammengefaßt.<br />

Notationen:<br />

v v<br />

nt<br />

; nt<br />

+ 1 : Populationsvektor zum Zeitpunkt t bzw. t+1<br />

nˆ : Populationsvektor im Gleichgewicht<br />

A : Populationsprojektions- oder Leslie-Matrix<br />

d : Imprimitivitätsindex der Leslie-Matrix A<br />

ai,j : Element der Projektionsmatrix in Zeile i <strong>und</strong> Spalte j<br />

si,j : Sensitivität des Matrixelementes ai,j<br />

S : Matrix der Sensitivitäten si,j<br />

ei,j : Elastizität des Matrixelementes ai,j<br />

E : Matrix der Elastizitäten ei,j<br />

x, y : Koordinaten der Habitatzellen auf dem Raster des zellulären Automaten<br />

Et [x,y] : Anzahl der Eier in Zelle [x,y] zum Zeitpunkt t<br />

Lt [x,y] : Anzahl der Larven in Zelle [x,y] zum Zeitpunkt t<br />

It [x,y] : Anzahl der Imagines in Zelle [x,y] zum Zeitpunkt t<br />

Eˆ<br />

, Lˆ<br />

, Iˆ<br />

: Anzahl der Eier, Larven bzw. Imagines im Gleichgewicht<br />

Ft [x,y] : Fek<strong>und</strong>ität in Zelle [x,y] zum Zeitpunkt t [Anzahl Eier/Imago]<br />

Fmax : maximale Fek<strong>und</strong>ität [Anzahl Eier/Imago]<br />

P1 : Übergangswahrscheinlichkeit vom Ei- ins Larvenstadium<br />

P2 : Übergangswahrscheinlichkeit vom Larven- ins Imaginalstadium<br />

λ1 : dominanter Eigenwert der Leslie-Matrix A<br />

λi<br />

u<br />

: subdominante Eigenwerte der Leslie-Matrix A<br />

v v<br />

: rechter, λ1 zugehörender Eigenvektor der Leslie-Matrix A<br />

v : linker, λ1 zugehörender Eigenvektor der Leslie-Matrix A<br />

α, β : Formparameter der Weibullfunktionen (Gl. ( 5-10 ) <strong>und</strong> Gl. ( 5-17 ))<br />

HSI [x,y] : Habitateignungsindex in Zelle [x,y] ∈ [0,1], entspricht der mittels Habitatmodell<br />

berechneten Vorkommenswahrscheinlichkeit (s. Abschnitt 2)<br />

P 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!