07.12.2012 Aufrufe

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

6 Herstellung und Charakterisierung der Oxyfluorid-Glaskeramik 51<br />

6.1 Herstellung der Oxyfluorid-Glaskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

6.2 Zusammensetzungsanalyse des Grundglases . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

6.3 Dichtebestimmung der Glaskeramiken für die nanochemische <strong>ASAXS</strong>-Auswertung 55<br />

6.4 Dickenbestimmung der Glaskeramiken für die Kalibrierung der differenziellen<br />

Streuquerschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

7 Experimentelle Ergebnisse der getemperten Glaskeramiken 59<br />

7.1 Anomale Röntgenkleinwinkelstreuexperimente (<strong>ASAXS</strong>) . . . . . . . . . . . . . 59<br />

7.1.1 Durchführung der <strong>ASAXS</strong>-Experimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

7.1.2 Experimentell gemessene differenzielle Streuquerschnitte . . . . . . . . . 66<br />

7.2 XANES-Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

7.2.1 Durchführung der XANES-Experimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

7.2.2 Qualitative Diskussion der gemessenen XANES-Spektren . . . . . . . . 78<br />

7.2.3 Zusammenfassung der XANES-Messungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

7.3 Transmissionselektronenmikroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

7.4 Röntgendiffraktionsmessungen (XRD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

7.4.1 Durchführung der XRD-Messungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

7.4.2 XRD-Spektren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

7.4.3 Zusammenfassung der XRD-Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

8 Nanostruktur und nanochemische Analyse der getemperten Glaskeramiken 87<br />

8.1 Qualitative Auswertung der <strong>ASAXS</strong>-Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

8.2 Quantitative theoretische Beschreibung der <strong>ASAXS</strong>-Kurven . . . . . . . . . . . 90<br />

8.3 Entwicklung einer nichtlinearen Regressionsroutine für <strong>ASAXS</strong>-Experimente . . 95<br />

8.3.1 Konzept der simultanen nichtlinearen Regression . . . . . . . . . . . . . 95<br />

8.3.2 Implementierte numerische Algorithmen in der Matlab-Klasse . . . . . . 97<br />

8.3.3 Einfluss des Konvergenzkriteriums auf die Regressionsergebnisse . . . . 100<br />

8.4 Ergebnisse der quantitativen Modellierung der Streukurven . . . . . . . . . . . 103<br />

8.4.1 Analyse der Regressionsqualität in Abhängigkeit des Strukturmodells . 103<br />

8.4.2 Geometrische Strukturparameter des Rotationsellipsoid-Strukturmodells 106<br />

8.4.3 Qualitative Diskussion des energieabhängigen Streukontrastes . . . . . . 109<br />

8.5 Quantitative Nanochemische Analyse des Streukontrastes . . . . . . . . . . . . 110<br />

8.5.1 Entwicklung einer quantitativen theoretischen Modellierungsroutine . . 110<br />

8.5.2 Ergebnisse und Diskussion der quantitativen Modellierung der Streukontraste<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

8.5.3 Simulation der Energieabhängigkeit des Streukontrastes . . . . . . . . . 115<br />

8.5.4 Simulation der energieabhängigen differenziellen Streuquerschnitte (A-<br />

Plot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

8.6 Zusammenfassung des Strukturmodells der Oxyfluorid-Glaskeramik . . . . . . . 117<br />

9 Zusammenfassung und Ausblick 119<br />

A Übersicht der verwendeten Röntgenenergien für die Kleinwinkelstreuexperimente 121<br />

B Kalibrierung der Streuwinkel der XRD-Messungen 123<br />

C Übersicht der untersuchten Glaskeramiken 127<br />

D Übersicht der Zusammensetzung der Glaskeramik 129<br />

viii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!