07.12.2012 Aufrufe

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Herstellung und Charakterisierung der Oxyfluorid-Glaskeramik<br />

Tabelle 6.3: Vergleich der Synthese- und Glasanalysezusammensetzung.<br />

Element Synthesekonzentration (at %) Glasanalysekonzentration (at %)<br />

B 4.07 3.25<br />

O 31.63 42.53<br />

F 32.88 25.18<br />

Al 4.38 3.41<br />

Si 6.57 5.16<br />

Cd 6.85 7.01<br />

Pb 10.01 9.77<br />

Er 0.16 0.15<br />

Yb 3.44 3.55<br />

die Synthesekonzentrationen der Elemente der Glaskeramik angegeben. Abbildung 6.3 zeigt<br />

den Vergleich der Konzentrationen der Synthese und der Glasanalyse als Balkendiagramm.<br />

Die bestimmten Konzentrationen der Elemente Cadmium, Blei, Erbium sowie Ytterbium<br />

entsprechen in etwa der Synthesekonzentration, wohingegen die Konzentrationen der übrigen,<br />

vorwiegend Glasmatrix bildenden Elemente, deutliche Abweichungen aufweisen. Die Konzentration<br />

an Sauerstoff liegt mit 42.53 at% deutlich über der Synthesekonzentration von 31.63<br />

at%. Die Konzentration von Fluor, Bor, Silizium und Aluminium hingegen liegen unterhalb<br />

der Synthesekonzentration.<br />

Konzentration (at %)<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Synthese<br />

Analyse<br />

B O F Al Si Cd Pb Er Yb<br />

Abbildung 6.3: Dargestellt ist der Vergleich der Synthese- und der Analysekonzentration der<br />

Glaskomponenten. Die Pfeile zeigen die Änderung der Konzentration zwischen<br />

Synthese und Analyse. Nur die Sauerstoffkonzentration nimmt zu, wohingegen<br />

die Konzentrationen von B, F, Al und Si abnehmen. Die Konzentrationen von<br />

Cd, Pb, Er und Yb sind nahezu identisch.<br />

Eine mögliche Erklärung dieser Abweichungen können ablaufende chemische Reaktionen<br />

innerhalb der Schmelze bei Temperaturen von 900 ◦ C sein. Folgende Reaktionen sind hierbei<br />

denkbar:<br />

54<br />

1. CdF2 + H2O → CdO + 2HF ↑

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!