07.12.2012 Aufrufe

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.4 Ergebnisse der quantitativen Modellierung der Streukurven<br />

8.4 Ergebnisse der quantitativen Modellierung der<br />

Streukurven<br />

Im folgenden Abschnitt werden die Ergebnisse der simultanen nichtlinearen Regression der<br />

differenziellen Streuquerschnitte der Probe S3 diskutiert. Dabei wird zuerst die Qualität der<br />

Regression aus statistischer Sicht untersucht. In diesem Zusammenhang wird auf verschiedene<br />

Strukturmodelle eingegangen, beispielsweise Rotationsellipsoid-Nanopartikel in einer amorphen<br />

Glasmatrix oder ein Kern-Hülle Rotationsellipsoid-Nanopartikel in einer Glasmatrix.<br />

Im Anschluss daran werden die geometrischen Strukturparameter vorgestellt und diskutiert<br />

sowie der energieabhängige Streukontrast qualitativ analysiert.<br />

8.4.1 Analyse der Regressionsqualität in Abhängigkeit des Strukturmodells<br />

dσ/dΩ(q)q 2 (cm -1 sr -1 nm -2 )<br />

res(q, E)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0.1 1<br />

q (nm -1 )<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

E=8525 eV<br />

E=8951 eV<br />

-1.0<br />

0.1 1<br />

q (nm -1 )<br />

Experiment (E=8525 eV)<br />

Regression<br />

Experiment (E=8951 eV)<br />

Regression<br />

Abbildung 8.10: Dargestellt sind exemplarisch zwei der 24 simultan angeglichenen Streukurven.<br />

Das zugrunde gelegte Modell beschreibt die experimentellen Kurven<br />

unter Berücksichtigung der Fehler. In der unteren Abbildung sind die normierten<br />

Residuen dargestellt, welche im Bereich von [-1,1] variieren.<br />

In Abbildung 8.10 sind zwei Streukurven exemplarisch für alle 24 simultan angeglichenen<br />

Streukurven in der gewichteten Darstellung gezeigt. Als Modellfunktion wurde Gleichung (8.7)<br />

gewählt, die von Rotationsellipsoid-Nanopartikel in einer umgebenden Matrix ausgeht, wobei<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!