07.12.2012 Aufrufe

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Erweiterung des <strong>ASAXS</strong>-Messplatzes am BESSY II<br />

Abbildung 5.13: Dargestellt sind die differenziellen Streuquerschnitte der beiden sekundären<br />

Streustandardproben Glassy-Carbon-K mit einer Probendicke von 90 µm<br />

bzw. 1 mm. Ein Vergleich der drei separat umskalierten Streukurven zeigt eine<br />

nahezu perfekte Übereinstimmung. Ein Vergleich der neuen Kalibrierung<br />

mit der aus dem Jahr 2007 zeigt deutliche Abweichungen.<br />

5.4 Software Entwicklungen<br />

5.4.1 Steuerprogramme für automatisierte (A/GI-)SAXS-Messungen<br />

Der 7T-MPW-SAXS-Messplatz wird mit der Software SPEC [93] gesteuert. Eine detaillierte<br />

Übersicht über die Vernetzung der einzelnen Hardwarekomponenten ist in der Diplomarbeit<br />

[98] zu finden. Das unter Linux laufende Steuerprogramm SPEC ist eine makroorientierte Befehlssprache.<br />

Im SPEC gibt es zwei Hierarchien von Makros, die high-level und die low-level<br />

Makros (siehe SPEC Anleitung). Die high-level Makros regeln die grundlegenden Prozesse,<br />

wie die Kommunikation mit den Detektoren, die Bewegung von Schrittmotoren, etc.. Auf eine<br />

detaillierte Auflistung und Beschreibung aller entstandener high-level Makros wird an dieser<br />

Stelle verzichtet und auf die HZB interne WIKI-Seite 2 des SAXS-Instrumentes verwiesen. Einige<br />

high-level Makros rufen zur Laufzeit externe in C/C++ oder Java geschriebene Programme<br />

auf, da diese deutlich schneller sind und mehr Möglichkeiten aufweisen. Ein Programm<br />

beispielsweise konvertiert die Rohdaten der neuen DeLiDAQ-Elektronik (Dateiformat: *.root;<br />

[99]) in binäre zweidimensionale Daten (Dateiformat: *.rootexc). Ein weiteres in C geschriebenes<br />

Programm führt direkt nach Beendigung einer SAXS-Messung eine zirkulare Mittelung<br />

der zweidimensionalen Streubilder aus. Dies ermöglicht es, bereits während des Experimentes<br />

einen Eindruck über die Qualität der Streukurven zu bekommen, wodurch die Experimente<br />

angepasst werden können.<br />

2 https://wiki.helmholtz-berlin.de/saxs/index.php/Spec<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!