07.12.2012 Aufrufe

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

ASAXS - Helmholtz-Zentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Nanostruktur und nanochemische Analyse der<br />

getemperten Glaskeramiken<br />

Im folgenden Kapitel werden die Ergebnisse der <strong>ASAXS</strong>-Experimente in einem ersten Schritt<br />

qualitativ und in einem zweiten Schritt quantitativ diskutiert. Für Letzteres wird eine entwickelte<br />

nichtlineare Regressionsroutine vorgestellt. In diesem Zusammenhang werden die<br />

Konvergenzeigenschaften der implementierten numerischen Algorithmen näher untersucht. Im<br />

Anschluss werden Ergebnisse der nichtlinearen Regression der ex situ getemperten Probe S3<br />

vorgestellt und hinsichtlich der Nanostruktur diskutiert.<br />

Anschließend wird der berechnete energieabhängige Streukontrast quantitativ ausgewertet.<br />

In diesem Zusammenhang wird die eigens dafür entwickelte nichtlineare Regressionsroutine<br />

mit den implementierten Randbedingungen und „Penalties“ vorgestellt.<br />

Weiterhin werden die durchgeführten <strong>ASAXS</strong>-Simulationen diskutiert, welche auf den Ergebnissen<br />

der Nanostrukturanalyse und der nanochemischen Zusammensetzungsanalyse der<br />

<strong>ASAXS</strong>-Experimente basieren.<br />

8.1 Qualitative Auswertung der <strong>ASAXS</strong>-Ergebnisse<br />

Die TEM-Aufnahmen der Glaskeramiken (siehe Abb. 7.16 und 7.17) lassen auf ein Zweiphasensystem<br />

schließen, d. h. eine Teilchenphase und eine Glasmatrixphase. Kann ein Zweiphasensystem<br />

die Energieabhängigkeit der Kleinwinkelstreukurven erklären? Gemäß Gleichung<br />

(2.13) ist der differenzielle Streuquerschnitt proportional zum Quadrat der Elektrondichtedifferenz<br />

∆ρ(E) zwischen den beiden Phasen (bezeichnet als T für Teilchen und M für Matrix),<br />

welche von der Röntgenenergie E abhängen kann. Für ein Zweiphasensystem existieren genau<br />

6 verschiedene Möglichkeiten für die Energieabhängigkeit des effektiven Elektronendichteprofiles,<br />

die im Folgenden qualitativ diskutiert werden.<br />

In Abbildung 8.1 sind die beiden effektiven Elektronendichteprofile eines Zweiphasensystems<br />

dargestellt unter der Annahme, dass die resonante Atomsorte nur in der Teilchenphase<br />

T vorhanden ist. Im Fall Ia (siehe Abb. 8.1) wird angenommen, dass die effektive Elektronendichte<br />

der Teilchenphase größer als die der Glasmatrix ist (ηT (E) > ηM(E)). Nach Gleichung<br />

(2.14) kann dieses einerseits durch eine höhere makroskopische Dichte und andererseits<br />

durch schwerere Elemente in der Teilchenphase der Fall sein. Für die schematisch dargestellte<br />

Energieabhängigkeit wurde vorausgesetzt, dass die Energie E2 > E1 und E2 kleiner als die<br />

Energie der Röntgenabsorptionskante der resonanten Atomsorte ist. Im Fall Ib ist angenommen,<br />

dass die effektive Elektronendichte der Glasmatrix größer ist als die der Teilchenphase<br />

(ηT (E) < ηM(E)).<br />

Der Streukontrast im Fall Ia nimmt mit zunehmender Energie im Röntgenabsorptionsvorkantenbereich<br />

ab (∆ρ(E2) < ∆ρ(E1)), ein solches Verhalten der differenziellen Streuquerschnitte<br />

wurde für die Probe S3 sowie die Probe S9 an den Röntgenabsorptionskanten<br />

Er-L3, Yb-L3 und Pb-L3 festgestellt (siehe Abb. 7.9). Der Streukontrast im Fall Ib nimmt<br />

mit zunehmender Energie zu (∆ρ(E2) > ∆ρ(E1)), ein solches Verhalten der differenziellen<br />

Streuquerschnitte konnte für die Messungen an der Röntgenabsorptionskante Cd-K festgestellt<br />

werden. Wenn der Fall Ia für die untersuchten Glaskeramiken eintritt, dann kann das<br />

Cadmium nicht in der Teilchenphase wie Erbium, Ytterbium und Blei sein, da dann auch<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!