17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse und Diskussion<br />

600<br />

400<br />

400<br />

300<br />

200<br />

i [nA]<br />

0<br />

200<br />

374 nA<br />

100<br />

-200<br />

0<br />

-400<br />

-0,6 -0,5 -0,4 -0,3 -0,2<br />

E [V vs. Ag/AgCl]<br />

-0,6 -0,5 -0,4 -0,3 -0,2<br />

Abbildung 47: Qualitative Strom – Spannungskurve der Enzymelektrode.<br />

Links ist der schematische Aufbau der Enzymelektrode und der katalytischen Reaktion dargestellt. In der Mitte<br />

sind im Vergleich die Stromspannungskurven mit (schwarze Linie) und ohne (rote Linie) NADPH zu sehen. Die ZVs<br />

wurden mit 5 mV/s aufgenommen. Rechts ist die Differenz der Kurven zu sehen. Die Kurve zeigt einen Sprung beim<br />

E 0 der Viologene und zeigt den Strom der enzymatisch katalysierten Reaktion. Die Messungen wurden in 0.1 M PB,<br />

pH 7.5, durchgeführt.<br />

Die Form des ZVs zeigt, dass es sich um eine katalysierte Reaktion handeln muss. In dem<br />

Potentialbereich kleiner -0.46 V vs. Ag/AgCl liegen die Viologene in der reduzierten Form<br />

vor. Wird die Spannung positiver als -0.46 V, werden die Viologene oxidiert, was sich in einem<br />

Anstieg des Signals zeigt. Bei einer oberflächengebundenen Spezies ist die Anzahl der<br />

verfügbaren Elektronen der Redoxspezies bekannt. Bei ZV – Messungen werden beim Überschreiten<br />

des Formalpotentials alle elektrochemischen Sonden oxidiert (oder reduziert) und<br />

die Fläche, die in der Stromspannungskurve erscheint ist proportional zur Anzahl der übertragenen<br />

Ladung. Wird die Anzahl der Elektronen künstlich erhöht, wie in dem hier beschriebenen<br />

Experiment, steigt der gemessene Strom, unabhängig von der angelegten Spannung, deutlich<br />

an und läuft gegen einen Plateauwert. Dieser ist abhängig von der Geschwindigkeit der<br />

katalysierten Reaktion und der Elektronentransferrate über die Redoxsonden.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!