17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Diskussion<br />

HOOCH 2 C<br />

HOOCH 2 C<br />

N<br />

CH 2 COOH<br />

N<br />

CH 2 COOH<br />

O<br />

HOOC<br />

HOOC<br />

O<br />

OH<br />

1<br />

O<br />

O<br />

N<br />

O<br />

2 3, 4<br />

NH<br />

NH<br />

NO 2<br />

O<br />

O<br />

NO 2<br />

NO 2<br />

NCS<br />

Abbildung 33: Syntheseschema zur Darstellung des NTA – Linkers. 1 Aktivierung der Carbonsäure mit NHS; 2<br />

Amidierung der aktivierten Säure mit NTA; 3 Pd – katalytische Hydrierung der Nitrogruppe zum Amin; 4 Konvertierung<br />

des Anilins zu einem Isothiocyanat mit Thiophosgen [54] .<br />

Als erstes wird ein Dendrimer hergestellt, welches ausschließlich mit Viologen modifiziert<br />

wird. Dies stellt ein einfaches System dar, um erste spektroskopische Daten zu sammeln<br />

und um erste Testuntersuchungen an Elektroden vorzunehmen. Nach ersten Erfahrungen mit<br />

dem System werden gemischte Dendrimere synthetisiert, die neben dem Viologen noch den<br />

NTA – Linker enthalten. Es wurden drei verschiedene Verhältnisse in der Zusammensetzung<br />

von Viologen zu NTA untersucht. Als drittes wird ein Dendrimer untersucht, dass Viologen<br />

und einen TACN – Linker enthält. Der TACN – Linker soll eine Verbesserung zu den NTA –<br />

Viologen Dendrimern darstellen, da die Metallkationen in dem Makrozyklus in einer stabileren<br />

Ligandensphäre sind. Dadurch ist eine Diffusion der Metalle von dem Dendrimer in die<br />

Lösung und somit der Verlust einer Ankergruppe noch geringer.<br />

Zur besseren Übersicht ist im Folgenden die Zusammenfassung der einzelnen Teilkapitel<br />

voran gestellt.<br />

4.2.1.2 Zusammenfassung der Modifizierungen der Dendrimere<br />

In Zuge der Arbeit wurden drei verschiedene Arten von Dendrimeren hergestellt. Das reine<br />

Viologendendrimer, ein gemischtes Dendrimer mit Viologen und NTA und eine gemischte<br />

Variante mit Viologen und TACN. Die Klasse der NTA Dendrimere wurde im Laufe der Arbeit<br />

mit unterschiedlichen Verhältnissen (V++/NTA: 3/1; 1/1; 1/3) hergestellt. Dadurch sollten<br />

die Grenzen und Möglichkeiten des Systems erkundet werden. Alle Dendrimere konnten<br />

nach der Synthese durch Filtrierung gereinigt und mit NMR –Spektroskopie charakterisiert<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!