17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse und Diskussion<br />

Abbildung 34: Nachweis der Abspaltung der Schutzgruppe von dem Dendrimer.<br />

Die Verwendung der NMR – Spektroskopie hilft auch bei dem letzten Schritt, der Abspaltung<br />

der Acetatschutzgruppe von dem Thiol. Dafür wird das Dendrimer in entgastem D 2 O<br />

gelöst und getrocknetes Hydroxylamin – Hydrochlorid zugegeben. Unter den basischen Bedingungen<br />

spaltet sich über einen Additions – Eliminierungs – Mechanismus Essigsäure ab,<br />

die eine signifikante Hochfeldverschiebung im NMR – Spektrum zeigt. Das Signal des gebundenen<br />

Acetats liegt bei 2.4 ppm, wohingegen die CH 3 – Gruppe der Essigsäure bei 2 ppm<br />

gemessen wird. Mit diesem einfachen Experiment kann nachgewiesen werden, dass sich das<br />

System entsprechend den Erwartungen verhält. In Abbildung 34 kann durch eine Messung<br />

vor und nach der Reaktion gesehen werden, wie sich das Signal verschiebt. Damit ist ein einfacher<br />

Nachweis über die erfolgreiche Synthese des gewünschten Zielmoleküls gelungen.<br />

Abbildung 35 zeigt das erste Dendrimer, das homogen mit Viologen modifiziert wurde.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!