17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Diskussion<br />

350<br />

300<br />

Winkeländerung [m°]<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

0 50 100 150 200 250 300<br />

Zeit [min]<br />

Abbildung 55: Anbindung der 4 his – FNR an die Oberfläche des Dendrimers 2.<br />

Vergleichende Assoziation und Dissoziation der 4 his FNR an der NTA – Viologen Dendrimer 2 Oberflächen. Es<br />

wurde mit 500 nM 4 his – FNR in 0.5 M PB, pH 7.5 inkubiert und danach mit 0.5 M PB, pH 7.5, die Dissoziation<br />

beobachtet.<br />

Wie weiter oben schon angedacht, hat die geringe Bedeckung mit funktionellen Gruppen<br />

am Dendrimer keinen negativen Einfluss auf die Assoziation des Enzyms, sondern gibt eher<br />

exaktere Werte, da das Bindungsereignis näher am Detektor stattfindet. Bei der Dissoziation<br />

wird beobachtet, dass ein großer Teil des Enzyms schwach an das Dendrimer gebunden ist<br />

und die Werte sich bei 194 m° bzw. 144 m° einpendeln. Dadurch ergeben sich Oberflächenkonzentration<br />

an Enzym, die im gleichen Bereich liegen, wie die des ersten NTA – Viologen<br />

Dendrimers. Zusätzlich scheint sich das Gleichgewicht direkt eingestellt zu haben, da es nicht<br />

zu einem langen Abfall des Signals kommt, sondern die Werte sich sofort um einen konstanten<br />

Wert pendeln.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!