17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse und Diskussion<br />

Abbildung 32: Retrosyntheseschema eines Viologenlinkers mit terminalen Gruppen zur Reaktion mit Aminen<br />

auf der einen Seite und Goldoberflächen auf der anderen Seite 7 .<br />

Die Viologene werden nach dem Retrosyntheseschema in Abbildung 32 hergestellt. Dafür<br />

wird das Viologen zuerst mit 1-Iod-3-thioacetatpropan im Unterschuss umgesetzt und flüssigchromatographisch<br />

gereinigt. Das einseitig modifizierte Viologen wird im zweiten Schritt<br />

mit 1-Brom-3-isothiocyanatpropan in trockenem Acetonitril refluxiert. Das fertige Produkt ist<br />

ein zweiwertiges organisches Ion, was in Acetonitril eine geringere Löslichkeit aufweist und<br />

kann durch Kristallisation aus der Reaktionsmischung in hoher Reinheit isoliert werden. Die<br />

Ausbeute der Reaktion beträgt 20.15 %.<br />

Der NTA – Linker wurde über eine Kupplung zwischen N α , N α – Bis(carboxymethyl)-Llysine<br />

mit N – Hydroxysuccinimid (NHS) aktivierter p – Nitrobenzoesäure dargestellt. Die<br />

Nitrogruppe wurde nach der Amidbildung zuerst durch katalytische Hydrierung in ein Amin<br />

und im letzten Schritt mit Thiophosgen in ein aromatisches Isothiocyanat umgewandelt. Die<br />

einzelnen Syntheseschritte wurden mit NMR – Spektroskopie und ESI – MS – Spektrometrie<br />

überprüft und die Gesamtausbeute des Syntheseweges beträgt<br />

7 Nach der Vorschrift von R.Williams synthetisiert<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!