17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand der Technik<br />

ohne das Protein zu modifizieren oder weitere Reagenzien wie spezifische Bindungsdomänen<br />

zu immobilisieren.<br />

2.2.2 Dendrimere in der “Life Science”<br />

Diese Designmöglichkeiten haben es den Dendrimeren ermöglicht sich einen festen Platz<br />

im großen Feld der Nanopartikel und auch in der heterogenen und homogenen Katalyse zu<br />

erkämpfen. In der Biotechnologie hat sich die Chemie der Dendrimere auch etabliert, was<br />

ihren vielfältigen Anwendungen zu verdanken ist. Es gibt bei dieser vergleichsweise jungen<br />

Klasse von Makromolekülen bereits viele Anstrengungen sie auch in vivo [90] anzuwenden. Ein<br />

großer Vorteil der Dendrimere ist die Konzentrationswirkung durch die hohe Dichte an funktionellen<br />

Gruppen. So ist die hauptsächliche Optimierung in diesem Feld, die Maximierung<br />

der Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe an erkranktem Gewebe bei einer gleichzeitigen Minimierung<br />

der Wirkstoffe im Bereich des gesunden Gewebes. Damit erhöht sich die therapeutische<br />

Effektivität von bereits entwickelten Medikamenten, was zu einer Abnahme zum Teil gefährlicher<br />

Chemikalien führen kann [91–93] .<br />

Der Transport von Wirkstoffen durch einen geeigneten Träger ist bereits von Paul Ehrlich,<br />

mit dem Prinzip der Zauberkugeln, als Vision beschrieben worden [94] . So gibt es viele verschiedene<br />

Strategien die darauf abzielen Wirkstoffe an den Ort des Geschehens zu bringen.<br />

vor allem in der Krebstherapie hat sich ein Wettlauf dahin entwickelt möglichst Effiziente<br />

Medikamente zu erforschen, die nichts anderes sind als Zellgifte, aber auch die gezielte Einbringung<br />

in das Tumorgewebe zu steuern. Eine Strategie beruht auf der Verwendung von<br />

Peptiden, die die Zellwände der Tumore durchdringen können und somit die giftige Ladung in<br />

die kranke Zelle einbringen [95] . Da bei vielen Tumoren charakteristische Rezeptoren stärker<br />

exprimiert sind als bei gesunden Zellen gibt es auch Steuerungsmechanismen, die Anwendung<br />

finden. Aber auch Dendrimere können zum Transport von Medikamenten verwendet<br />

werden.<br />

So gibt es zahlreiche Publikationen über die in vitro Anwendung von Dendrimeren, nur<br />

wenige in vivo Anwendungen, bei denen nur Dendrimere zum Transport der Wirkstoffe verwendet<br />

werden. Eine der ersten Verwendungen ist die Komplexierung von Cisplatin an den<br />

äußeren funktionellen Gruppen mit 20 bis 25 Gew%. Als Resultat davon konnte eine zehnfach<br />

höhere Löslichkeit des Cisplatins verzeichnet werden, aber auch eine Verknüpfung der<br />

einzelnen Dendrimere zu Agglomeraten, bis zu 40 nm Durchmesser. Die Agglomerate wirkten<br />

bevorzugt bei subkutanem Tumorgewebe über einen passiven Zielmechanismus. Im Ver-<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!