17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Problemstellung<br />

In einem ersten Schritt muss ein neues Dendrimer konzipiert und synthetisiert werden,<br />

dass in der Lage ist an eine geeignete Elektrodenoberfläche zu binden. Im zweiten Schritt<br />

muss dem Dendrimer eine weitere funktionelle Gruppe zugefügt werden, die es in die Lage<br />

versetzt, Elektronen zu transportieren. Die Untersuchung einer solchen Spezies ist mit elektrochemischen<br />

Methoden möglich. Zu diesem Zeitpunkt würde die an sich leitfähige Oberfläche<br />

eine Erweiterung besitzen, die Elektronen von einem geeigneten Spender entgegen nehmen<br />

oder sie für einen Nutzer zur Verfügung stellen kann. Der letzte Schritt ist die Bereitstellung<br />

einer bindenden Einheit für das Übergangsmetall, das in der Lage ist, das Enzym zu binden.<br />

Im dritten Komplex werden die beiden Systeme kombiniert. Die <strong>Immobilisierung</strong>sschicht<br />

stellt damit eine nichtkovalente <strong>Immobilisierung</strong>smatrix für das neue Enzym zur Verfügung,<br />

sowie einen Elektronentransportweg, der in geordneten Bahnen mit gleichbleibenden minimalen<br />

Konzentrationen an Mediator direkt am Ort der Reaktion arbeiten kann.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!