17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

187.16<br />

19.69<br />

1045.95<br />

9.15<br />

9.13<br />

8.58<br />

8.55<br />

7.71<br />

7.45<br />

4.79 Deuterium Oxide<br />

3.49<br />

3.42<br />

3.19<br />

3.16<br />

3.10<br />

3.01<br />

2.97<br />

2.94<br />

2.72<br />

2.58<br />

2.37<br />

2.16<br />

1.95<br />

1.65<br />

Abbildung 66: Kernresonanzspektrum des heterogen modifizierten Dendrimers (1/1) in D 2 O. Die Integration der<br />

Signale zwischen dem Viologen und dem NTA – Liganden ergibt ein Verhältnis von 17.4 % für den NTA – Liganden<br />

und 82.6 % für das Viologen. Insgesamt ergibt sich eine Ausbeute von 88.95 % (28.5 modifizierte NH 2 – Gruppen). Es<br />

ergibt sich ein Molgewicht von 19122.5.<br />

Abbildung 67 zeigt das Kernresonanzspektrum des heterogen modifizierten Dendrimers (3/1) in D 2 O. Die Integration<br />

der Signale zwischen dem Viologen und dem NTA – Liganden ergibt ein Verhältnis von 83.6 % für den<br />

NTA – Liganden und 16.4 % für das Viologen. Insgesamt ergibt sich eine Ausbeute von 43.6 % (14 modifizierte NH 2 –<br />

Gruppen, davon 2.3 Viologene und 11.7 NTA - Liganden). Es ergibt sich ein Molgewicht von 13191.1 g/mol.<br />

v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!