17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Diskussion<br />

Die niedrigen Konzentrationen zeigen noch eine ähnliche Bedeckung, bis ca. 50 nM. Bei<br />

höheren Konzentrationen wird θ 4 his > θ 2 his . Der extremste Fall ist der Unterschied von<br />

200 nM im Fall der 4-his – FNR und der fünfmal höher konzentrierten 2his – FNR wenn beide<br />

Messungen den gleichen Grad der Bedeckung aufweisen, wie Tabelle 2 zu entnehmen ist.<br />

Zusätzlich fällt auf, dass bei der 2-his FNR die Assoziation innerhalb der ersten zehn Minuten<br />

abgeschlossen ist und sich kurz ein Gleichgewicht einstellt, welches dann in eine langsame<br />

Desorption des Enzyms übergeht. Dieses Verhalten ist bei der 4-his FNR nicht zu beobachten.<br />

Im Gegenteil, zum einen ist nur in der niedrigsten Konzentration der Gleichgewichtszustand<br />

erreicht worden und alle anderen Messungen waren noch dabei weiteres Material anzulagern,<br />

zum anderen ist auch in der Dissoziationsphase nur eine leichte Abnahme des Signals zu sehen,<br />

die sich deutlich von dem der 2-his FNR unterscheidet.<br />

FNR<br />

Tabelle 2: Übersicht der prozentualen Bedeckungen in Abhängigkeit der Konzentration und der verwendeten<br />

4-his FNR<br />

2-his FNR<br />

Konzentration/<br />

nM<br />

θ (global) /<br />

%<br />

Konzentration/<br />

nM<br />

θ (lokal) ) /<br />

%<br />

θ (global) ) /<br />

%<br />

500 0,66 1000 0,91 0,39<br />

100 0,42 200 0,48 0,21<br />

50 0,28 100 0,36 0,16<br />

25 0,17 50 0,20 0,09<br />

12.5 0,08 25 0,08 0,03<br />

Nach den ersten Betrachtungen der Messungen gehen wir jetzt dazu über die Messwerte<br />

gegen die Konzentrationen aufzutragen, damit die Dissoziationskonstanten nach Gleichung<br />

( 11 ) berechnet werden können. wie in den einleitenden Worten zu diesem Teilkapitel bereits<br />

gesagt, handelt es sich bei dieser Betrachtung um die halbmaximale Bedeckung der Oberfläche,<br />

ausgehend von den ermittelten Maximalwerten der Messreihen und der daraus approximierten<br />

Maximalbedeckung B max . Da die 2-his FNR innerhalb der ersten zehn Minuten bereits<br />

ihr Maximum überschreitet ist auch die mathematisch erreichbare Oberflächenbedeckung für<br />

dieses System nicht sehr hoch. Aus Tabelle 2 wird deutlich, dass für dieses Enzym, auf dieser<br />

Oberfläche bereits 91 % der zugänglichen Plätze belegt sind wenn eine 1 µM Enzymlösung<br />

über die Oberfläche gespült wird. Dies bedeutet jedoch bei einer globalen Betrachtung nicht,<br />

dass das alle zugänglichen Plätze auf der Oberfläche sind. Die 4-his FNR zeigt eine deutlich<br />

dichtere Packung auf den Sensoroberflächen, was, wird die maximale Bedeckung ausgehend<br />

von den ermittelten Werten der 4-his FNR auch für die 2-his FNR zugrunde gelegt, den Bedeckungsgrad<br />

auf 39 % herabsetzt. Aus diesen Gründen ist hier ein Verhältnis von<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!