17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Diskussion<br />

die auch immer weiter abnimmt. Allerdings kann daraus nicht geschlossen werden, dass auch<br />

weniger Material auf den Elektrodenoberflächen abgelagert wurde. Zur Interpretation der<br />

Werte müssen die NMR Messungen einbezogen werden, die für jedes Dendrimer sagen, wie<br />

viele Viologene sich in der Peripherie befinden und wie viele Ladungen übertragen werden<br />

können. Das erste Dendrimer hat die größte Anzahl an Viologenen und kann daher auch die<br />

meisten Elektronen übertragen oder aufnehmen. Es ist auch nicht verwunderlich, dass die<br />

größten Redoxwellen bei diesem Molekül gemessen wurden. Die geringste Ausbeute an Viologen<br />

war bei dem Dendrimer 3 zu finden, wo durchschnittlich 2 bis 3 Viologene an einem<br />

Dendrimer binden konnten.<br />

6<br />

4<br />

2<br />

i [µA]<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

0 10 20<br />

t [min]<br />

0 10 20<br />

t [min]<br />

Abbildung 40: Zeitliche Projektion der minimalen/ maximalen Stromantworten bei der Dendrimeranbindung.<br />

Für Dendrimer 1 & 2 sind aus den in Abbildung 39 gezeigten ZV's die jeweils höchsten und niedrigsten Auslenkungen<br />

der Stromantwort gegen die Zeit aufgezeichnet.<br />

Für die anderen beiden Dendrimere kann die Näherung „größeres Signal gleich höhere<br />

Bedeckung der Oberfläche“ nicht mehr angewendet werden. Die übertragene Ladung ist zwar<br />

größer, was auch zu einer höheren Dichte an Viologen führt (Γ D2, V++ > Γ D3, V++ ), aber auf die<br />

effektive Anzahl an Dendrimeren gerechnet, ergibt sich das umgekehrte Verhältnis von Γ D2,<br />

V** = 0.109 pmol/mm 2 < Γ D3, V** = 0.180 pmol/mm 2 . Für die Bedeckung macht das einen Unterschied<br />

von 17 % aus. So kann die für die Oberflächenbedeckung die Reihe D1 > D3 > D2<br />

aufgestellt werden. Da die Anbindung in allen Fällen irreversibel zu erfolgen scheint müssen<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!