17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experimentelle Durchführung<br />

6.2 Synthese der Monomere für die kinetischen Messungen des FNR Enzyms<br />

Lit: Balland et.al [3]<br />

6.2.1 N – (lipoyloxy) – succinimide<br />

Liponsäure (1g, 5mmol) wird zusammen mit 0,6g N-Hydroxysuccinimid (5mmol) in einen<br />

ausgeheizten Kolben mit Rührfisch gegeben und in 10ml entgastem THF gelöst. Die Reaktionsmischung<br />

wird mit Eis gekühlt und man gibt langsam 1,1g (5,1mmol) DCC unter Rühren<br />

hinzu [1] . Die Lösung wird noch drei Stunden bei 0°C und weitere 24 Stunden bei Raumtemperatur<br />

gerührt. Anschließend wird die Reaktionsmischung filtriert und das Lösungsmittel<br />

vollständig im Vakuum entfernt. Das Rohprodukt wird in Aceton/Hexan bei 50°C umkristallisiert<br />

und heiß filtriert.<br />

Man erhält 1g (3,45mmol, 69,7%) von N – (Lipoyloxy) – Succinimide.<br />

Charakterisierung<br />

1 H NMR (200 MHz, CDCl 3 ) δ = 3.72 – 3.41 (m, 1H), 3.21 – 3.02 (m, 2H), 2.90 – 2.72 (m,<br />

4H), 2.61 (t, J=7.2, 2H), 2.45 (dd, J=12.4, 6.0, 1H), 2.07 – 1.41 (m, 7H).<br />

13 C NMR (50 MHz, CDCl 3 ) δ = 169.21, 168.49, 56.19, 40.24, 38.61, 34.49, 30.88, 28.39,<br />

25.69, 24.46.<br />

6.2.2 N – [5 – (1,2 – dithiolan – 3 – ylpentanoylamino) – 1 – carboxypentyl] iminodiacetic<br />

acid<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!