17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O<br />

O<br />

O<br />

HOOC<br />

S<br />

O<br />

S<br />

S<br />

HOOC<br />

HOOC<br />

N<br />

S<br />

HOOC<br />

N<br />

O<br />

COOH<br />

N +<br />

HP<br />

S<br />

N +<br />

COOH<br />

S<br />

N +<br />

N<br />

H<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

N +<br />

N +<br />

N +<br />

HOOC<br />

N +<br />

S<br />

S<br />

N<br />

HOOC<br />

N +<br />

NH<br />

NH<br />

S<br />

NH<br />

HOOC<br />

S<br />

HN<br />

S<br />

NH<br />

N +<br />

H<br />

N<br />

HN<br />

COOH<br />

N<br />

O<br />

COOH<br />

NH<br />

S<br />

N<br />

H<br />

HN<br />

NH<br />

O<br />

S<br />

HN<br />

HN<br />

NH<br />

COOH<br />

H<br />

N<br />

HN<br />

HN<br />

S<br />

NH<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

N +<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

S<br />

S<br />

N<br />

HN<br />

N +<br />

O<br />

N<br />

N<br />

HN<br />

NH<br />

HN<br />

O<br />

N<br />

H<br />

N<br />

S<br />

HN<br />

N +<br />

O<br />

HN<br />

NH<br />

N<br />

H<br />

N +<br />

HOOC<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

NH<br />

HOOC<br />

S<br />

O<br />

O<br />

COOH<br />

N<br />

HN<br />

H<br />

N<br />

HN<br />

O<br />

N<br />

NH<br />

N<br />

S<br />

N<br />

S<br />

N<br />

HN<br />

N<br />

NH<br />

COOH<br />

COOH<br />

COOH<br />

O<br />

HN<br />

S<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

NH<br />

H<br />

N<br />

HN<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

O<br />

N<br />

H<br />

NH<br />

NH<br />

O<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

O<br />

NH<br />

N<br />

HN<br />

O<br />

HN<br />

N +<br />

N<br />

N<br />

HN<br />

N<br />

HN<br />

N +<br />

S<br />

N +<br />

O<br />

N<br />

N<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

S<br />

O<br />

N +<br />

NH<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

H<br />

N<br />

NH<br />

NH<br />

O<br />

S<br />

O<br />

N<br />

NH<br />

S<br />

HOOC<br />

HOOC<br />

S<br />

N<br />

HN<br />

HOOC<br />

O<br />

S<br />

HOOC<br />

HN<br />

HN<br />

N<br />

O<br />

N<br />

NH<br />

NH<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

HN<br />

NH<br />

O<br />

N<br />

N<br />

O<br />

COOH<br />

O<br />

COOH<br />

NH<br />

S<br />

N<br />

N<br />

N<br />

O<br />

NH<br />

NH<br />

HN<br />

O<br />

NH<br />

N<br />

HN<br />

S<br />

NH<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

NH<br />

HN<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

N<br />

H<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

S<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

N<br />

S<br />

NH<br />

N<br />

S<br />

N<br />

HN<br />

N<br />

O<br />

NH<br />

S<br />

N<br />

H<br />

O<br />

O<br />

HOOC<br />

H<br />

N<br />

HN<br />

O<br />

NH<br />

O<br />

H<br />

N<br />

HN<br />

NH<br />

O<br />

HN<br />

HOOC<br />

HOOC<br />

N<br />

H<br />

N<br />

HN<br />

N<br />

O<br />

O<br />

N<br />

N<br />

HOOC<br />

COOH<br />

NH<br />

NH<br />

N<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

HN<br />

NH<br />

N<br />

S<br />

O<br />

O<br />

O<br />

COOH<br />

HN<br />

NH<br />

O<br />

O<br />

S<br />

H<br />

N<br />

O<br />

HN<br />

S<br />

NH<br />

NH<br />

N<br />

H<br />

NH<br />

NH<br />

NH<br />

S<br />

HN<br />

H<br />

N<br />

N<br />

H<br />

H<br />

N<br />

HN<br />

HN<br />

HN<br />

H<br />

N<br />

HN<br />

HN<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

HN<br />

S<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

N<br />

COOH<br />

COOH<br />

COOH<br />

HOOC<br />

HN N + N+<br />

S<br />

HN<br />

NH<br />

S<br />

S<br />

N + N +<br />

S<br />

HOOC<br />

N<br />

COOH<br />

COOH<br />

N<br />

S<br />

O<br />

S<br />

COOH<br />

S<br />

COOH<br />

S<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ergebnisse und Diskussion<br />

N + N +<br />

N + N +<br />

N + N H<br />

NH<br />

N +<br />

N + N +<br />

N +<br />

N+<br />

S<br />

N + H N<br />

NH<br />

N + N +<br />

N + N +<br />

N + N +<br />

Abbildung 35: Zwei Zielmoleküle der PAMAM - Dendrimer Modifizierung. Links ist das homogen mit Viologen<br />

hergestellte und rechts eins mit NTA und Viologen gemischte PAMAM - Dendrimer dargestellt.<br />

Zusätzlich kann mit der NMR – Spektroskopie auch den Grad der Modifizierung bestimmt<br />

werden. Dabei werden die aromatischen Signale des Viologens mit allen aliphatischen<br />

Signalen, die sich aus denen des Dendrimerkerns und den beiden Propylketten des Viologens<br />

zusammensetzten integriert. Für die Auswertung ist es wichtig zu wissen, dass im statistischen<br />

Mittel alle Verhältnisse zwischen aromatischen und aliphatischen Protonen simuliert<br />

und mit den ermittelten Daten abgeglichen werden können. Daraus ergibt sich eine Modifizierung<br />

des Dendrimers von 100 %, alle terminalen Amine haben mit den Isothiocyanaten abreagiert.<br />

4.2.1.4 Dendrimer mit Viologen und NTA<br />

Die nächsten Dendrimere werden heterogen mit den zwei verschiedenen Funktionen, dem<br />

Viologen und dem NTA, modifiziert. Die Zielstruktur, die für die Anbindung an Goldoberflächen<br />

und zur Bindung von Enzymen erwartet wird ist in Abbildung 35 dargestellt. Für die<br />

Synthese werden, analog zu den Ergebnissen der ersten Modifizierung des Dendrimers, wieder<br />

1.5 Äquivalente der Edukte zur Kopplung an die Amine verwendet. Diese teilen sich auf<br />

die entsprechenden Verhältnisse Viologen und NTA auf. Die Synthesen werden analog zu der<br />

oben beschriebenem Vorschrift in trockenem und entgastem DMSO durchgeführt. Nach der<br />

Filtration des fertigen Dendrimers erhält man durch NMR – Spektroskopische Analyse und<br />

Simulation der möglichen Verhältnisse eine Ausbeute von 92.3 % abreagierter NH 2 – Gruppen<br />

(29.7 modifizierte Amine; vgl. Abbildung 65) für das erste verwendete Verhältnis von<br />

drei Viologenen und einem NTA.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!