17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimentelle Durchführung<br />

ben wurde. Die Konzentrationen und Zugaben für die Messung können aus der folgenden<br />

Tabelle 11 entnommen werden.<br />

Level<br />

Tabelle 11 gibt die Zugaben für die Substratlösung an<br />

Ziel C NADPH /<br />

mM<br />

V ges an Substratlösung/<br />

µl<br />

V ini in der Lösung/<br />

µl<br />

Benötigtes Volumen an<br />

Substratlösung/<br />

µl<br />

1 0,050 2,50 0,00 2,50<br />

2 0,100 5,00 2,50 2,50<br />

3 0,150 7,50 5,00 2,50<br />

4 0,200 10,00 7,50 2,50<br />

5 0,400 20,00 10,00 10,00<br />

6 0,600 30,00 20,00 10,00<br />

7 0,800 40,00 30,00 10,00<br />

8 1,000 50,00 40,00 10,00<br />

9 2,000 100,00 50,00 50,00<br />

10 3,000 150,00 100,00 50,00<br />

6.4.3 Messung von k 3<br />

Die Elektroden wurden wie unter 6.4.1 beschrieben gereinigt und gelagert. Das Enzym<br />

wird mit UV/VIS – Spektroskopie untersucht, um die Konzentration zu ermitteln. Dafür wird<br />

zuerst eine Stammlösung mit 0.1M PB, pH 7.5, als Hintergrund vermessen und dann mit der<br />

Enzymlösung (1-2 µL) vermischt. Mit dieser Stammlösung wird eine Messzelle mit 0.5 µM<br />

Enzym, 0.1 M, pH 7.5 und 5 mM NADPH und einer Dreielektrodenanordnung mit der gereinigten<br />

Goldelektrode als WE, einem frisch abgebrannten Pt-Draht als CE und einer Ag/AgCl<br />

RE. Von dieser Messlösung werden ZV's aufgenommen von (-0.1 V – 0.35 V) vs. Ag/AgCl.<br />

Die unterschiedlichen Spannungsvorschubgeschwindigkeiten sind (2, 5, 7.5, 10, 15, 20, 50,<br />

100, 250, 500, 750, 1000) mV/s.<br />

Eine 2 mM Ferrocenmethanolstammlösung mit 0.1 M PB, pH 7.5, wird hergestellt. Es<br />

werden 25 µl von der Messlösung mit der Ferrocenmethanolstammlösung ausgetauscht und<br />

die ZV's unter den gleichen Bedingungen und Spannungsvorschubgeschwindigkeiten gemessen.<br />

6.4.4 Generelle Anbindung eines Dendrimers<br />

Die Anbindung der Dendrimere an Goldelektroden wurde elektrochemisch verfolgt. Ein<br />

100 µl Aliquot mit Dendrimerlösung wird aufgetaut und mit 5 µl TCEP vermischt. Die<br />

Dendrimerlösung wird in 1.9 ml entgasten 0.05 M BP, 0.1 mM KNO 3 , pH 7.5, unter Ar At-<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!