17.01.2017 Aufrufe

Immobilisierung

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimentelle Durchführung<br />

6.3.1.2 Synthese von p-Nitrobenzoesäuresuccinimid<br />

Lit: Blankespoor et.al. [19]<br />

In einem ausgeheizten Rundkolben mit trockenem THF und Schutzgasatmosphäre werden<br />

4 g (24 mmol) p-Nitrobenzoesäure, 5.44 g (26.4 mmol) 1,3- Dicyclohexylcarbodiimid unter<br />

Rühren zugegeben. Zu der Reaktionsmischung werden 3.04 g (13.2 mmol, 0.165 mol/L) N-<br />

Hydroxysuccinimid hinzugefügt. Die Lösung wird über Nacht gerührt und danach in einem<br />

Eisbad abgekühlt und mit reduziertem Druck abfiltriert. Der fahl weiße Feststoff wird 20 Minuten<br />

in 100 mL Wasser gerührt und mit reduziertem Druck abfiltriert. Danach wird das Rohprodukt<br />

30 Minuten in heißem Aceton gerührt und mit reduziertem Druck abfiltriert. Das Filtrat<br />

wird bis zur Trockenheit einkonzentriert und der verbleibende Feststoff in Heptan/Toluol<br />

umkristallisiert. Es werden 3.1 g (11.7 mmol, 88 %) hellgelber Plättchen erhalten.<br />

1 H NMR (200 MHz, DMSO) δ = 8.49 – 8.30 (m, 4H), 2.92 (s, 4H).<br />

13 C NMR (50 MHz, DMSO) δ = 170.06, 160.63, 151.44, 131.64, 129.74, 124.56, 39.52,<br />

25.59.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!