30.01.2013 Aufrufe

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zitate und Angaben zum Forum-Projekt<br />

Projektgruppe X<br />

„Wir sind stolz auf das, was wir gelernt haben, dass wir die angestrebten Ziele erreichen<br />

konnten und wir haben jetzt das Bewusstsein, dass wir über Potenzial, Ideen, Einfallsreichtum<br />

und Methoden verfügen, um Projekte durchzuführen, auch ohne Hilfe vom Staat.“<br />

Die Gruppe betont weiter dass neben den materiellen Inputs vor allem wichtig war, dass sie<br />

Methoden der Projektplanung und –implementierung kennen gelernt haben. Sie hat sich in<br />

der Zwischenzeit als kleine NGO organisiert und weitere Unterstützung von einer Stiftung<br />

erhalten.<br />

Bürgermeister Y<br />

Das Forum hat Bürgern und Bürgerinnen erstens eine offizielle Gelegenheit gegeben zu<br />

sagen, was sie denken, und zweitens Ideen zu postulieren und zu realisieren.<br />

Sehr gut, dass alle Projektideen im Forum von Bürgern und Bürgerinnen gekommen<br />

sind.<br />

Wichtig ist der Wandel in den Denkweisen, der mit einem kleinen materiellen Input<br />

herbeigeführt wird; Aktivitäten werden generiert, welche Erfahrungen und Know-how<br />

vergrössern.<br />

Für mich als Bürgermeister ist die Aufgabe leichter geworden, denn die Diskussion von<br />

Problemen erhöht auch das Bewusstsein für Aufgabe und Schwierigkeiten der Behörden.<br />

Wir haben in den vergangenen acht <strong>Jahre</strong>n mit vielen Gebern Projekte gemacht, die<br />

Schweizer Projekte waren am nützlichsten und haben am meisten Leute aktiviert.<br />

Mir ist Partnerschaft wichtig, nicht Hilfe.<br />

Bürgermeister Z<br />

Das Forum bietet den Behörden die Gelegenheit zu zeigen, dass sie bereit sind, zu<br />

diskutieren, zuzuhören und Entscheide gemeinsam zu treffen.<br />

Das Projekt interessiert junge Leute und gibt ihnen eine Perspektive.<br />

Die Beteiligten haben auch gelernt, dass harte Arbeit und gute Informationsbeschaffung<br />

notwendig sind, um einen Vorschlag zu machen.<br />

Viele der Empfehlungen aus dem Forum haben wir umgesetzt, teils auch gegen den<br />

Widerstand der Administration.<br />

Wir wollen die Bürgerbeteiligung auch ohne Schweizer Unterstützung weiterführen.<br />

Projekt Stadtpark<br />

Die Wiederherstellung des Stadtparks hat auch Spenden von privaten Unternehmen ausgelöst<br />

(Garderobegebäude bei den neuen Sportplätzen, Sitzgelegenheiten), Schulkinder sind<br />

beim Aufräumen einbezogen worden ebenso wie Arbeitslose aus einem Einsatzprogramm.<br />

Die „Befreiung“ des Stadtparks von Ziegen, Kühen, Unrat und Unkraut zeigt seismographisch<br />

den Zustand der Gemeinde auf, zeigt, dass die Gemeinde ihren öffentlichen Raum<br />

wieder in den Griff nimmt.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!