30.01.2013 Aufrufe

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Systemgrenzen der Untersuchung<br />

Im Rahmen dieser Bilanz standen die Projekte und Programme der <strong>Ostzusammenarbeit</strong> der<br />

<strong>DEZA</strong> und des seco zur Bewertung. Gleichzeitig waren nebst der Humanitären Hilfe der DE-<br />

ZA weitere Schweizerische Bundesämter in Osteuropa tätig. In Südosteuropa, zum Beispiel,<br />

lagen diese Beiträge zwischen 1996 und 2002 mit rund CHF 574 Millionen höher als die<br />

Leistungen von OZA/<strong>DEZA</strong> und seco mit zusammen CHF 531 Millionen und verteilten sich<br />

wie folgt: Humanitäre Hilfe der <strong>DEZA</strong> (CHF 143 Millionen), Unterstützung der freiwilligen<br />

Rückkehr durch das BFF (CHF 256 Millionen), Friedenserhaltende Massnahmen durch die<br />

Politische Abteilung IV des EDA (CHF 82 Millionen) und Einsätze des VBS (CHF 187 Millionen).<br />

Das BFF hat für die Umsetzung gewisser Projekte in Bosnien & Herzegowina und Kosovo<br />

die <strong>DEZA</strong> beauftragt. Die gemeinsamen Kooperationsbüros von <strong>DEZA</strong> und seco leisteten<br />

somit auch koordinatorische Unterstützung für Projekte, welche nicht Bestandteil dieser Bilanz<br />

sind.<br />

Systemgrenzen der Bilanz<br />

1989 <strong>2003</strong><br />

Politische, soziale und wirtschaftliche<br />

Transition (Osteuropa und GUS)<br />

1. RK (März<br />

1990)<br />

BZO/EDA<br />

(ab 1990)<br />

2. RK (Jan 1992)<br />

CHF 800 Mio.<br />

Abbildung 1: Systemgrenzen der Bilanz<br />

2. RK Aufstockung<br />

(März 1993)<br />

CHF 600 Mio.<br />

DEHZO<br />

(ab 1.1.95)<br />

3. RK (März 1999)<br />

CHF 900 Mio.<br />

AZO<br />

(ab 1.1.96)<br />

3. RK Aufstockung<br />

(Sommer 2002)<br />

CHF 500 Mio.<br />

Technische Zusammenarbeit: Reformen, Wissenstransfer, Vernetzung, Kleinkredite<br />

BAWI<br />

(ab 1990)<br />

seco<br />

(ab 1.1.1999)<br />

OZA<br />

(ab <strong>2003</strong>)<br />

Finanzielle Zusammenarbeit: Handels- und Investitionsförderung, Kreditgarantien, Zahlungsbilanzhilfen,<br />

Finanzierungszuschüsse (à fond perdu)<br />

Politik & Öffentlichkeit<br />

CH<br />

CH Partner<br />

Unternehmen<br />

NGOs, Kantone/<br />

Gemeinden, etc.<br />

Humanitäre<br />

Hilfe (<strong>DEZA</strong>)<br />

PA IV<br />

BFF<br />

BUWAL<br />

VBS<br />

Lokale Partner:<br />

Verwaltung<br />

Zivilgesellschaft<br />

Private<br />

Handels-<br />

Beziehungen/<br />

Direkt- Investitionen<br />

Dez. 2004<br />

Andere Geber:<br />

EU, WB, UN,<br />

EBRD, etc.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!