30.01.2013 Aufrufe

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptbeiträge seco auf gesetzliche Vorgaben<br />

Anteil Projekte 2002 mit Hauptbeitrag (Skala: max. 25 %)<br />

144<br />

E2.4.1<br />

E2.3.1<br />

E2.2.4<br />

E2.5.1<br />

E2.2.3<br />

E2.6.1<br />

E2.2.2<br />

Förderung wirtschaftliche<br />

und soziale Entwicklung<br />

E1.1.1<br />

E2.2.1<br />

Förderung Rechtsstaatlichkeit<br />

und effiziente Verwaltung<br />

E1.1.2<br />

E2.1.1<br />

E1.1.3<br />

E1.1.7<br />

E1.1.4<br />

E1.1.5<br />

E1.1.6<br />

Hauptbeiträge deza auf gesetzliche Vorgaben<br />

Anteil Projekte 2002 mit Hauptbeitrag (Skala: max. 25 %)<br />

E2.4.1<br />

E2.3.1<br />

E2.2.4<br />

E2.5.1<br />

E2.2.3<br />

E2.6.1<br />

E2.2.2<br />

Förderung wirtschaftliche<br />

und soziale Entwicklung<br />

E1.1.1<br />

E2.2.1<br />

Förderung Rechtsstaatlichkeit<br />

und effiziente Verwaltung<br />

E1.1.2<br />

E1.1.1 Aufbau des Rechtswesens und effizienter Verwaltungsstrukturen<br />

E1.1.2 Beitrag zur Garantie und Respektierung der Grundfreiheiten<br />

E1.1.3 Einführung freier und geheimer Wahlen<br />

E1.1.4 Erarbeitung demokratischer Verfassungen<br />

E1.1.5 Zulassung von Parteien, Gewerkschaften, Berufsverbänden etc.<br />

E1.1.6 Ausbau und Pluralisierung des gesellschaftlichen Dialogs<br />

E1.1.7 Unterstützung der Prinzipien der Marktwirtschaft<br />

E2.1.1 Liberalisierung der Märkte<br />

E2.2.1 Förderung privatwirtschaftlicher Strukturen<br />

E2.2.3 Unterstützung zielgerichteter Investitionen zur Modernisierung der wirtschaftlichen Infrastruktur<br />

E2.2.4 Unterstützung der Berufsbildung<br />

E2.3.1 Beitrag zum Kampf gegen steigende Arbeitslosigkeit, Inflation, Zunahme der Armut, Zerstörung des sozialen Netzes<br />

E2.4.1 Pflege des gemeinsamen kulturellen Erbes<br />

E2.5.1 Reduzierung und Verhinderung von Schäden an Luft, Wasser, Boden und Ökosystem<br />

E2.6.1 Unterstützung von Massnahmen und Politik für wirtschaftlichen, umweltschonenden, sicheren Umgang mit Energie<br />

Abbildung 30: Vergleich der Zielorientierung der Projekte der <strong>Ostzusammenarbeit</strong> der <strong>DEZA</strong> und des seco<br />

4.6.3 Kooperation zwischen <strong>DEZA</strong> und seco<br />

1: Wo bestehen Synergien und wo Konflikte zwischen den Instrumenten von <strong>DEZA</strong> und seco?<br />

2: Haben die <strong>DEZA</strong> und das seco adäquate Organisations- und Managementstrukturen für eine effektive<br />

und effiziente Zusammenarbeit?<br />

Die (mangelnde) Zusammenarbeit zwischen <strong>DEZA</strong> und seco war immer wieder Gegen-stand<br />

von internen und externen Diskussionen (z.B. im Parlament und in der Verwaltung). Der Dialog<br />

und die Zusammenarbeit zwischen <strong>DEZA</strong> und seco, die Abstimmung der Instrumente<br />

und die Koordination der Landes- und <strong>Jahre</strong>sprogramme hat sich in den letzten <strong>Jahre</strong>n aus<br />

Sicht beider Bundesstellen verbessert und intensiviert. Die Bereitschaft, die Koordinationsbüros<br />

in den Schwerpunktländern gemeinsam zu betreiben und zu finanzieren, hat den Dialog<br />

intensiviert. Dies wird von dieser Bilanz als positiv beurteilt. Die Schweiz wird dadurch vor<br />

Ort als integraler Partner wahrgenommen, mit einer ausdifferenzierten Palette von Instrumenten.<br />

Es gibt eine klare Abgrenzung der Instrumente zwischen <strong>DEZA</strong> und seco, welche sich oft<br />

ergänzen (z.B. unterstützt das seco die Infrastruktur und die <strong>DEZA</strong> die Organisationsentwicklung<br />

im Falle des Wassersektors in der Region Kosovo). Die Instrumente und Ansätze der<br />

Finanzhilfe einerseits und der Technischen Zusammenarbeit andererseits werden generell<br />

E2.1.1<br />

E1.1.3<br />

E1.1.7<br />

E1.1.4<br />

E1.1.5<br />

E1.1.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!