30.01.2013 Aufrufe

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

12 Jahre Ostzusammenarbeit - Evaluation 2003/4 - Band 2 - DEZA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNDP-Umfrage 46<br />

Gründe für die Nicht-Beteiligung an Bürgeraktionen Nationale Gruppe Forumsgruppe<br />

(%-Zustimmung) (n=1161) (n=143)<br />

„Niemand wird uns anhören“ 86 28<br />

„Wir fühlen uns nicht kompetent, die Verwaltung 71 33<br />

zu beeinflussen „<br />

„Ich weiss nicht an wen ich mich wenden soll“ 52 <strong>12</strong><br />

„Wir wissen nicht wie wir uns organisieren sollen“ 65 41<br />

„Solche Aktivitäten können von einigen wenigen 75 63<br />

für ihre eigenen Interessen ausgenützt werden“<br />

Kooperation und Lernprozesse<br />

Da das Forum-Projekt zu einem grossen Teil aus Kooperation und Lernen besteht, gibt es<br />

den bisherigen Ausführungen nicht mehr viel beizufügen. Offensichtlich bezieht das Forum-<br />

Projekt lokale Ressourcen und Kompetenzen mit ein, es fördert lokale Initiativen und begünstigt<br />

„Ownership“. Das Forum-Projekt hat für die Durchführung einzelner Teilprojekte mit<br />

anderen Projekten der bulgarisch-schweizerischen Kooperation zusammengearbeitet. Das<br />

Projekt lernt schnell, die Auswertung der Stärken und Schwächen der ersten Forumsrunde<br />

ist unverzüglich in die Gestaltung der zweite Runde eingeflossen. Bereits wird über wesentliche<br />

Weiterentwicklungen für eine dritte Runde gesprochen, wie bspw. den stärkeren Einbezug<br />

von NGOs. Der innovative Ansatz führt zu einer hohen Visibilität in Presse und Öffentlichkeit<br />

und damit auch zu vielen Beziehungen. Das zeigt sich auch darin, dass das Forum-<br />

Projekt eine hervorragende Gruppe als Moderatoren hat gewinnen können. Die jetzige Phase<br />

wird begleitet von einem hochkarätige Policy Advisory Committee, welches auch Vorsteher<br />

wichtiger parlamentarischer Kommissionen umfasst. Damit können Erkenntnisse und<br />

Erfahrungen auf einer Ebene einfliessen, die für den Politikdialog zu Bürgerbeteiligung und<br />

Dezentralisierung der Verwaltung sehr zentral ist.<br />

Folgerungen<br />

Hin und wieder trifft man in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit auf ein Projekt,<br />

das begeistert, weil Begriffe wie Partizipation, Dialog, Nachhaltigkeit, Demokratieförderung,<br />

Multiplikatoreffekt oder Mainstreaming bemerkenswert konkret werden. Das Forum-Projekt<br />

ist so ein Projekt, ein Projekt auch, welches die direkt und indirekt Beteiligten sehr positiv<br />

einschätzen, und das, auch dies ein positives Indiz, viele Mütter und Väter und noch mehr<br />

Patinnen und Paten hat. Was bleibt zu tun?<br />

Es kann nicht Projektziel sein, selber in sämtlichen 283 bulgarischen Gemeinden Forumsprozesse<br />

zu initiieren. Also gilt es zu überlegen, wie dies zu erreichen wäre. Mögliche Stichworte<br />

sind: Kontinuierliche Erfahrungsaufarbeitung und -verbreitung; Ausbildung von Moderatoren<br />

für Forumsprozesse, ein flexibles Zentrum als Inkubator für Ideen zur partizipativen<br />

Entscheidungsfindung, zur Demokratieförderung, zur Dezentralisierung und als Ausbildungszentrum<br />

für Moderatoren, Behördenmitglieder, Angehörige von Bürgergruppen und NGOs;<br />

usw. Innerhalb des bulgarisch-schweizerischen Kooperation gilt es zudem das transversale<br />

Thema „Bürger/Bürgerinnen und Demokratie“ zu stärken und die Forumserkenntnisse und -<br />

erfahrungen noch stärker in die anderen Projekte 47 einfliessen zu lassen.<br />

46<br />

UNDP a.a.O.<br />

47<br />

So lassen sich z.B. Erfahrungen und Konzepte in die Bürger- und Gemeindebeteiligung in der Implementierung und dem<br />

Management von Naturreservaten einbringen.<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!