09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine besondere Qualität entsteht auch in der Programmgestaltung. <strong>Die</strong> Freiwilligen<br />

bringen ihre Persönlichkeit <strong>und</strong> ihre Fähigkeiten in den <strong>Tagespflege</strong>alltag ein <strong>und</strong> tragen<br />

damit zu einer großen Vielseitigkeit <strong>und</strong> Lebhaftigkeit bei. Auf die Qualität der Betreu-<br />

ung wirkt sich vor allem ihre hohe Motivation aus. „Ein Großteil der Freiwilligen freut sich<br />

richtig auf den Tag in der <strong>Tagespflege</strong>. Das ist ihr Tag <strong>und</strong> sie kommen dann natürlich<br />

mit einem ganz anderen Einsatz oder Gefühl in die <strong>Tagespflege</strong>, als wenn sie jetzt jeden<br />

Tag hier arbeiten müssten“ (Leiterin einer <strong>Tagespflege</strong>).<br />

Durch die Freiwilligen kann das Programm in starkem Maße individuell ausdifferenziert<br />

werden. Was in herkömmlichen <strong>Tagespflege</strong>n kaum möglich ist, wie z.B. gleichzeitig<br />

drei bis vier parallele Angebote anzubieten, kann z.B. in Kirchheim problemloser<br />

umgesetzt werden. <strong>Die</strong> personellen Möglichkeiten haben dort auch dazu geführt, das<br />

Angebot in Kooperation mit niedergelassenen Krankengymnasten stärker rehabilitativ<br />

auszurichten. Sowohl die <strong>Tagespflege</strong>mitarbeiter/innen als auch die Freiwilligen über-<br />

nehmen regelmäßig kleinere individuelle Aktivierungseinheiten.<br />

Auch die soziale Integration der Tagesgäste wird durch die Freiwilligen gefördert, die<br />

oft selbst im mittleren <strong>und</strong> höheren Lebensalter sind. „Es sind viele Leute aus der<br />

Gemeinde. <strong>Die</strong> kennen sich <strong>und</strong> sind für die Gäste einfach das Fenster zur Welt, die die<br />

neusten Geschichten ins Haus bringen“ (Leiterin einer <strong>Tagespflege</strong>). Durch die Zusam-<br />

menarbeit mit den engagierten Bürgern können nach den Erfahrungen der Modelle auch<br />

die Hemmschwellen vor einer Inanspruchnahme von <strong>Tagespflege</strong> gesenkt werden.<br />

Im Hinblick auf das Gemeinwesen hat der Bürgerschaftliche Ansatz eine wichtige<br />

Funktion im Sinne einer kollektiven Verantwortungsübernahme für Alter <strong>und</strong> Pflege-<br />

bedürftigkeit. <strong>Die</strong> im Ansatz zu Gr<strong>und</strong>e gelegte Vernetzung bezieht dabei nicht nur pro-<br />

fessionelle Instanzen ein, sondern wendet sich darüber hinaus an die gesamte Bevölke-<br />

rung. Dadurch wird Pflegebedürftigkeit nicht zum Problem des Einzelnen, sondern zu<br />

einem allgemeinen Gegenstand von Diskussionen <strong>und</strong> zu einem Stück Normalität in der<br />

Gesellschaft. Pflegebedürftige werden vom Gemeinwesen wahrgenommen <strong>und</strong> sie <strong>und</strong><br />

ihre Angehörigen können am Gemeinwesen teilnehmen. Um diese hohe Zielsetzung<br />

umzusetzen, hat sich eine enge Kooperation mit der Kommune als sehr hilfreich erwie-<br />

sen.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!