09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sowie die Inhalte einer aktivierenden gerontopsychiatrischen Pflege <strong>und</strong> Therapie<br />

vermittelt werden.<br />

Dabei sind die Mitarbeiter/innen z.B. darauf vorzubereiten, dass die Bedeutung der<br />

verbalen Kommunikation zu Gunsten der Bedeutung von Mimik, Gestik <strong>und</strong> Berührung<br />

abnimmt. Insbesondere Demenzkranke in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkran-<br />

kung sind nur noch über die emotionale Ebene ansprechbar. Über die Vermittlung<br />

bestimmter Techniken muss die Angst des Personals vor der „Unberechenbarkeit“ der<br />

Demenzkranken sukzessive abgebaut werden. Dazu gehören z.B. Strategien der<br />

Konfliktvermeidung, wie das Unterlaufen von Widerständen durch bewusste Ablenkung<br />

von der abgelehnten Handlung. Im Hinblick auf die große Bedeutung der musikalischen<br />

Aktivitäten sollte das Personal in der Lage sein, entsprechende Akzente in das Tages-<br />

programm einzubringen.<br />

Für eine qualitativ hochwertige Arbeit sind neben der beruflichen Qualifikation auch eine<br />

hohe menschliche Kompetenz, eine offene Persönlichkeit sowie Interesse <strong>und</strong> Ver-<br />

ständnis für Demenzkranke erforderlich. Dafür sprechen auch die Erfahrungen der<br />

Modelltagespflegen, nach denen Helfer/innen <strong>und</strong> ZDL oft erstaunliches Geschick <strong>und</strong><br />

eine hohe Sensibilität im Umgang mit Demenzkranken zeigen. Gerade in gerontopsy-<br />

chiatrischen <strong>Tagespflege</strong>n muss das Team mit vielfältigen Helfer/innen aufgestockt<br />

werden, um bei Bedarf die notwendige individuelle Betreuung zu gewährleisten. Unter<br />

der Voraussetzung einer guten Anleitung <strong>und</strong> in Kooperation mit der Fachkraft können<br />

sie wichtige Stützen im Tagesablauf <strong>und</strong> vor allem bei der Betreuung der Gäste darstel-<br />

len. Der Einsatz von ZDL ist insbesondere dann anzuraten, wenn das übrige Team nur<br />

aus weiblichen Pflegekräften besteht. So kann z.B. bei Toilettengängen auf Wunsch der<br />

männlichen Gäste die Intimsphäre gewahrt werden. Für die Auswahl geeigneter ZDL<br />

<strong>und</strong> deren Vorbereitung auf das schwierige Arbeitsfeld muss jedoch genügend Zeit<br />

einkalkuliert werden. In Vorgesprächen sollte geklärt werden, ob ein ZDL auch in die<br />

Pflege <strong>und</strong> Betreuung der Gäste einbezogen werden soll oder nur für Fahrdienste,<br />

Bürotätigkeiten oder Hauswirtschaft zuständig ist. Unter den genannten Voraussetzun-<br />

gen wurden auch gute Erfahrungen mit ehemals pflegenden Angehörigen oder Perso-<br />

nen „zur Wiedereingliederung in den Beruf“ gesammelt.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!