09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tarien abzeichnet. Der Diskussionsstand in den Modellen wird in der Folge bezogen auf<br />

die Anamnese, die Pflegeplanung <strong>und</strong> Pflegedokumentation zusammengefasst.<br />

Anamnese<br />

Einigkeit besteht darüber, dass eine detaillierte <strong>und</strong> vielseitige Anamnese notwendig<br />

ist, um sich in optimaler Weise auf die individuellen Ressourcen <strong>und</strong> Defizite der Gäste<br />

einzulassen. Zudem können durch die gezielte Sammlung von Informationen <strong>und</strong><br />

entsprechende Vorbereitungen Schwierigkeiten <strong>und</strong> Missstimmungen bei der Umstel-<br />

lung des Gastes auf den <strong>Tagespflege</strong>alltag vermieden werden. <strong>Die</strong> anfänglichen<br />

Gr<strong>und</strong>informationen müssen im Laufe des weiteren Kontaktes stets ergänzt <strong>und</strong> aktuali-<br />

siert werden. Folgende Daten sollten Gegenstand der Anamnese sein:<br />

• Soziodemographische Daten;<br />

• medizinische Gr<strong>und</strong>daten (internistische Diagnose <strong>und</strong> Medikamentenverord-nung,<br />

bei Demenzkranken empfiehlt sich eine neurologische Untersuchung);<br />

• pflegerische Informationen (körperlicher <strong>und</strong> psychischer Status, Defizite <strong>und</strong><br />

Ressourcen bezogen auf die Aktivitäten des täglichen Lebens, Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Behand-<br />

lungspflegeplan);<br />

• Informationen zur häuslichen Pflege (Pflegepersonen, Ansprechpartner für Krisensi-<br />

tuationen, Betreuer, behandelnde Ärzte, professionelle Pflegeinstanzen);<br />

• Biographie (Lebenslauf mit früherer Berufstätigkeit, Familiensituation <strong>und</strong> prägen-<br />

den Ereignissen, (frühere) Hobbys, Eigenheiten, Vorlieben, Gewohnheiten) <strong>und</strong><br />

• Abklärung der Erwartungen des Gastes <strong>und</strong> der Angehörigen sowie gemeinsame<br />

Überlegungen hinsichtlich der Pflegeziele.<br />

Der biographischen Anamnese ist insbesondere bei Demenzkranken großes Gewicht<br />

beizumessen, die den Bezug zur Realität verloren haben <strong>und</strong> sich in ihrer eigenen<br />

inneren Welt bewegen. Biographische Informationen können Ansatzpunkte für Gesprä-<br />

che sein <strong>und</strong> das Verhalten der Demenzkranken verständlich machen. Das Einordnen-<br />

können, z.B. von Namen aus der Vergangenheit des Gastes, schafft eine Vertrauensba-<br />

sis zu den Mitarbeiter/innen, die für das weitere therapeutische Arbeiten wichtig ist. Um<br />

die biographischen Daten möglichst umfangreich zu eruieren, kann den Angehörigen<br />

zur Vorbereitung ein Fragebogen geschickt werden. Denn vor allem was die biographi-<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!