09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sensibilität für ökologische <strong>und</strong> soziale Fragen heißt dies in besonderem Maße: Aufbau<br />

<strong>und</strong> Pflege von Glaubwürdigkeit" 32 . Marketing gehört in unterschiedlichen Ausprägun-<br />

gen zum Alltag fast aller Modelleinrichtungen <strong>und</strong> wird mit Begriffen wie Öffentlichkeits-<br />

arbeit, Vernetzung oder K<strong>und</strong>enorientierung umschrieben.<br />

Der Aufbau <strong>und</strong> die Pflege von Glaubwürdigkeit ist auch vor dem Hintergr<strong>und</strong> einer sich<br />

verschärfenden Konkurrenzsituation zwischen den verschiedenen Pflegeanbietern von<br />

zunehmender Bedeutung. Schon lange genügt es nicht mehr, eine qualitativ wertvolle<br />

Pflege durchzuführen. Um von potenziellen Adressaten wahrgenommen zu werden,<br />

müssen die Kompetenz <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit eines Anbieters auch nach außen<br />

dargestellt werden. Imagepflege wird auch deshalb immer mehr zum Thema, weil die<br />

konfessionelle Bindung für die Auswahl einer Pflegeeinrichtung offensichtlich nicht mehr<br />

maßgeblich ist. So wird nicht mehr unbedingt die katholische oder evangelische Einrich-<br />

tung in <strong>Anspruch</strong> genommen, sondern jene, die für den Interessenten die höchste<br />

Qualität zu einem angemessenen Preis anbietet <strong>und</strong> dies auch für Außenstehende<br />

transparent macht.<br />

Gerade für neuere Angebote, wie z.B. die <strong>Tagespflege</strong>, die noch nicht vollends am<br />

Pflegemarkt etabliert sind, werden gezielte Werbestrategien benötigt, damit das<br />

Angebot bei den Nutzer/innen <strong>und</strong> potenziellen Vermittlern bekannt werden kann. Dabei<br />

muss die <strong>Tagespflege</strong> ihr Profil der Förderung älterer Menschen durch soziale Integrati-<br />

on <strong>und</strong> eine anregende <strong>und</strong> aktivierende Tagesgestaltung in Abgrenzung zu anderen<br />

Angeboten deutlich machen. Der Bedarf nach <strong>Tagespflege</strong> ist zwar vermutlich groß,<br />

solange die Bevölkerung über das spezielle Leistungsspektrum <strong>und</strong> die Zielgruppen<br />

nicht informiert ist, werden die potenziellen Nutzer/innen jedoch nicht erreicht. Marketing<br />

ist somit für <strong>Tagespflege</strong> eine wesentliche Voraussetzung für eine regelmäßige Bele-<br />

gung. Im Rahmen der öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen können sich sogar zusätzli-<br />

che Vorteile ergeben. So dient z.B. die Vernetzung im<br />

Gemeinwesen nicht nur den vordergründigen Auslastungsinteressen eines Trägers,<br />

32 Berthold, Christian 1995. Marketing nach Plan. Schritte zur Entwicklung eines Marketing-Konzepts in<br />

sozialen Unternehmen. In: Martin Beck (Hrsg.). Handbuch Sozialmanagement. Kapitel G0.1. Stuttgart.<br />

S. 5.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!