09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungen erbracht, darunter vor allem die Hilfe beim Toilettengang, die Hilfe bei der<br />

Essensaufnahme <strong>und</strong> die Mobilisation 25 . Dabei schwankt die Zahl der erbrachten<br />

Leistungen zwischen 2,7 <strong>und</strong> 13,4. <strong>Die</strong>se Schwankungen erklären sich nicht nur durch<br />

den unterschiedlichen Pflegebedarf der Gäste, sondern deuten darauf hin, dass der<br />

pflegerische Auftrag der <strong>Tagespflege</strong> von den Einrichtungen verschieden wahrgenom-<br />

men wird. <strong>Die</strong>s bestätigen auch die Erfahrungen im Modellprogramm. Denn während<br />

die Mehrzahl der Einrichtungen z.B. Vollbäder nur dann übernehmen, wenn Angehörige<br />

oder ambulante <strong>Die</strong>nste nicht einbezogen sind, werben andere Träger offensiv damit,<br />

diese Leistungen innerhalb der für die <strong>Tagespflege</strong> zu erbringenden Pflegevergütung<br />

mit zu übernehmen.<br />

Ein einheitliches Bild ergibt sich demgegenüber bei den behandlungspflegerischen<br />

Leistungen. Mit Ausnahme der regelmäßigen Medikamentenversorgung fallen diese<br />

Leistungen innerhalb des Gesamtspektrums kaum ins Gewicht. Als wichtigste Eck-<br />

pfeiler des Leistungsspektrums werden neben der Gr<strong>und</strong>pflege <strong>und</strong> der Mahl-<br />

zeitenversorgung die Aktivierung <strong>und</strong> die Beschäftigungsangebote genannt. Im Bereich<br />

der aktivierenden Pflege wurden in Gruppen- oder Einzelform im Durchschnitt vier<br />

Maßnahmen pro Tag ermittelt 26 . An Beschäftigungsangeboten beteiligt sich ein Tages-<br />

gast durchschnittlich 1,6 mal am Tag 27 .<br />

Programmgestaltung<br />

Aus den Erhebungen in den Modelleinrichtungen lassen sich vor allem über qualitative<br />

Momente der Leistungserbringung Aussagen ableiten. Eine Analyse von Tages-<br />

pflegeprogrammen ergab folgende typische Gr<strong>und</strong>struktur:<br />

25 a.a.O. Sozialministerium Baden-Württemberg 1996. S. 59.<br />

26 a.a.O. Sozialministerium Baden-Württemberg 1996. S. 65.<br />

27 a.a.O. Sozialministerium Baden-Württemberg 1996. S. 67.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!