09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> Erhebung der Daten erfolgte auf der Basis eines detaillierten Erfassungsbogens.<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Kostenerfassung <strong>und</strong> -zuordnung waren die Konten der Pflege-<br />

buchführungsverordnung (PBV). Neben der Darstellung der Spannweite der Ertrags-<br />

<strong>und</strong> Kostenanteile sowie der jeweiligen Durchschnittswerte wurde ein Vergleich der<br />

Einrichtungsformen hinsichtlich ausgewählter betriebswirtschaftlicher Kennziffern<br />

durchgeführt. Primäres Anliegen war es zu ermitteln, durch welche Faktoren die Wirt-<br />

schaftlichkeit einer <strong>Tagespflege</strong>einrichtung beeinflusst wird <strong>und</strong> durch welche Maßnah-<br />

men diese Wirtschaftlichkeit unter Umständen gesteigert werden kann.<br />

Beim Ausfüllen der Bogen kam es zu Problemen, die sich auf die Verlässlichkeit des<br />

Datenmaterials ausgewirkt haben. <strong>Die</strong> Daten lagen zum einen nicht in der erwarteten<br />

Detaillierung vor, zum anderen kam es zu Zuordnungsproblemen. <strong>Die</strong>s erklärt sich<br />

dadurch, dass mehrere der in die Erhebung einbezogenen Einrichtungen keine Rech-<br />

nungslegung nach der Pflegebuchführungsverordnung durchführen. Denn gemäß § 9<br />

Abs. 2 Nr. 2 PBV können teilstationäre Pflegeeinrichtungen mit neun bis fünfzehn<br />

Pflegeplätzen auf Antrag des Trägers von den Vorschriften der PBV ganz oder teilweise<br />

befreit werden. Über den Antrag auf Befreiung entscheiden dann die Landesverbände<br />

der Pflegekassen gemeinsam im Einvernehmen mit der zuständigen Landesbehörde<br />

nach pflichtgemäßem Ermessen.<br />

Auch vor dem Hintergr<strong>und</strong> der beschriebenen Probleme, versteht sich diese Erhebung<br />

als ein Einstieg in die Diskussion über Kosten- <strong>und</strong> Ertragsstrukturen sowie über<br />

Fragen der Wirtschaftlichkeit von <strong>Tagespflege</strong>einrichtungen, dem weitere Analysen<br />

folgen müssen.<br />

7.2 Kostenanalyse<br />

<strong>Die</strong> Aufschlüsselung der Bruttogesamtkosten in die Personal- sowie die Sachkosten<br />

ergab folgende Anteile 56 :<br />

56 <strong>Die</strong> Erfassungsbogen sind im Anhang abgedruckt.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!