09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nutzerbezogene Leistungen<br />

Neben den strukturellen Rahmenbedingungen müssen auch die nutzerbezogenen<br />

Leistungen darauf ausgerichtet sein, für die Gäste eine dementengerechte Atmosphäre<br />

zu schaffen, in der sie „ein menschenwürdiges, der persönlichen Lebensgeschichte<br />

angepasstes <strong>und</strong> vom pathologischen Stress befreites Leben, trotz der zunehmenden<br />

Adaptionsstörungen an ihre Umwelt“ 40 führen können.<br />

Der Fahrdienst einer gerontopsychiatrischen <strong>Tagespflege</strong> muss in jedem Fall die<br />

bereits für gemischte Einrichtungen formulierten Qualitätsanforderungen einhalten.<br />

Insbesondere auf die Kontinuität beim Fahrpersonal <strong>und</strong> die Einbindung der Fahrer in<br />

das Team <strong>und</strong> in die Pflegeplanung ist zu achten. Darüber hinaus wird den Fahrern auf<br />

Gr<strong>und</strong> der ständigen Veränderungen <strong>und</strong> mangelnden Planbarkeit von Ereignissen eine<br />

hohe Flexibilität abverlangt. Falls Angehörige ihre Kranken nicht selbst zum Bus beglei-<br />

ten können, muss dem Fahrer eine Begleitperson zur Verfügung stehen. Denn der<br />

Fahrer darf den Bus während der Route nicht verlassen. Auf Gr<strong>und</strong> der anspruchsvollen<br />

Tätigkeit sieht man in einem Teil der Modelle mittlerweile von ZDL ab <strong>und</strong> ist zur Be-<br />

schäftigung von (Früh-)Rentnern, oft ehemals pflegende Angehörige in geringfügiger<br />

Beschäftigung, übergegangen.<br />

<strong>Die</strong> meisten Tagesgäste in gerontopsychiatrischen <strong>Tagespflege</strong>n scheinen noch im<br />

Familienverb<strong>und</strong> zu leben. Für Wochenendöffnungszeiten hat es wohl aus diesem Gr<strong>und</strong><br />

vergleichsweise weniger Anfragen gegeben. Spätere Öffnungszeiten tragen der Tatsa-<br />

che Rechnung, dass die Morgentoilette eines Dementen in der Regel zeitaufwendiger<br />

ist als die eines somatisch Pflegebedürftigen. Angehörige berichten von einem Zeitauf-<br />

wand von z.T. mehreren St<strong>und</strong>en, bis sie den Kranken gewaschen <strong>und</strong> angezogen<br />

haben. Für die Programmgestaltung in einer gerontopsychiatrischen <strong>Tagespflege</strong> ist es<br />

zunächst erforderlich, die Pflege- <strong>und</strong> Therapieziele realistisch einzustufen. Es geht z.B.<br />

darum,<br />

• möglichst lange noch vorhandene Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten zu erhalten <strong>und</strong> durch<br />

eine anregende Umgebung <strong>und</strong> abwechslungsreiche Alltagsgestaltung ein Abgleiten<br />

in einen geistigen Dämmerzustand zu verhindern,<br />

40 a.a.O. Wojnar 1998, S. 124.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!