09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbandswechsel usw., werden von einem Großteil der Modelle sorgfältig dokumentiert.<br />

Auch externe therapeutische Maßnahmen, wie z.B. Ergotherapie <strong>und</strong> Kran-<br />

kengymnastik, werden systematisch aufgenommen. Schwieriger ist aus Sicht der<br />

Modellbeteiligten die Dokumentation sozial-betreuerischer Leistungen. Denn das<br />

betreuerische Handeln findet in einem komplexen Rahmen statt, in den z.B. das ge-<br />

schaffene Milieu, die Gruppenatmosphäre, das Selbstverständnis der Mitarbeiter/innen<br />

usw. eingehen, die nur begrenzt in Einzelmaßnahmen aufzusplitten sind.<br />

Mit besonderer Sorgfalt dokumentieren eher diejenigen <strong>Tagespflege</strong>n, die im Schwer-<br />

punkt gerontopsychiatrisch erkrankte Gäste betreuen. Dort hat die Pflegedokumentation<br />

eine besondere Bedeutung, weil eine geregelte Kommunikation mit den Gästen selten<br />

möglich ist. In Wetzlar legt man z.B. Wert darauf, neben der Pflegedokumentation<br />

bezogen auf die Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Behandlungspflege einen täglichen Verlaufsbericht (z.B.<br />

Berichtsblatt, Übergabebuch) anzulegen, in dem der Allgemeinzustand, etwaige Verän-<br />

derungen, das Verhalten <strong>und</strong> die Stimmungen der Gäste sowie besondere Vorkomm-<br />

nisse täglich erfasst werden. <strong>Die</strong>ses Instrument kann dazu genutzt werden, den Informa-<br />

tionstransfer zwischen den in die Pflege <strong>und</strong> Betreuung eingeb<strong>und</strong>enen Personen zu<br />

optimieren. Auch der Fahrdienst hält hier seine Beobachtungen fest. <strong>Die</strong> im Verlaufsbe-<br />

richt gesammelten Erfahrungen könnten über einen längeren Zeitraum betrachtet<br />

Aufschlüsse über Entwicklungspotentiale der Gäste <strong>und</strong> eine eventuell notwendige<br />

Anpassung von Pflegestrategien ermöglichen. Dadurch wäre eine eingeschränkte<br />

Pflegeplanung in gewissen Bereichen zu kompensieren.<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass in allen Modellen Dokumentationsleistun-<br />

gen erbracht werden. Auf eine umfassende Pflegeplanung mit individueller Zielformulie-<br />

rung in allen Bereichen, mit Planung <strong>und</strong> Durchführung von Maßnahmen sowie mit<br />

regelmäßiger Kontrolle der Auswirkungen wird derzeit jedoch noch weitgehend verzich-<br />

tet. Neben dem Zeitargument wurden von einzelnen Modellen auch eine gr<strong>und</strong>legende<br />

Skepsis hinsichtlich der Sinnhaftigkeit einer aufwendigen Pflegeplanung in der Tages-<br />

pflege formuliert. Es genüge, die Lebenssituation der Gäste auch außerhalb der Öff-<br />

nungszeiten der <strong>Tagespflege</strong> im Blick zu haben <strong>und</strong> bei Bedarf weitergehende Hilfen zu<br />

organisieren. Darüber hinaus wurde die Frage in den Raum gestellt, ab welcher Be-<br />

suchsfrequenz sich eine intensive Pflegeplanung überhaupt lohne.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!