09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Sonderformen<br />

6.1 Gerontopsychiatrische <strong>Tagespflege</strong><br />

In Kapitel 4.2 wurde bereits darauf hingewiesen, dass gemischte <strong>Tagespflege</strong>n allein<br />

nicht in der Lage sind, die teilstationäre Versorgung gerontopsychiatrisch Erkrankter<br />

sicherzustellen. Dabei werden die Grenzen des integrativen Ansatzes insbesondere bei<br />

schwerdementen Personen deutlich. Im Rahmen des Modellprogramms ist es gelungen,<br />

an unterschiedlichen Standorten gerontopsychiatrische <strong>Tagespflege</strong>n zu installieren.<br />

<strong>Die</strong>se bieten u.a. folgende Vorteile:<br />

• <strong>Die</strong>jenigen Angehörigen, die durch die Pflege eines Schwerdementen physisch <strong>und</strong><br />

psychisch an ihre Grenzen gelangen, können vor allem durch Spezialeinrichtungen<br />

entlastet werden. Damit leisten gerontopsychiatrische <strong>Tagespflege</strong>n einen wichtigen<br />

Beitrag zur Sicherung der häuslichen Versorgung.<br />

• Eine Spezialeinrichtung kann alle strukturellen Rahmenbedingungen <strong>und</strong> Arbeitsab-<br />

läufe auf die Zielgruppe abstimmen. <strong>Die</strong> Mitarbeiter/innen entwickeln sich zu Ex-<br />

pert/innen für gerontopsychiatrische Pflege <strong>und</strong> können positiv auf die Gesamtsitua-<br />

tion der einzelnen Gäste einwirken.<br />

• In gerontopsychiatrischen <strong>Tagespflege</strong>n sind die Kranken quasi „unter sich“. Das<br />

Gefühl einer sie akzeptierenden Gemeinschaft anzugehören, wirkt sich positiv auf<br />

das Wohlbefinden der Gäste aus. Demgegenüber leiden Demenzkranke in ge-<br />

mischten Gruppen häufig unter dem Abgrenzungsverhalten der geistig Rüstigeren,<br />

die z.B. abfällige Bemerkungen über ihre Tischmanieren machen oder sie mit Nach-<br />

fragen, z.B. nach ihrem Alter oder der Familie, überfordern.<br />

Damit diese Spezialeinrichtungen auch genutzt werden, ist auf ein ausreichend großes<br />

Einzugsgebiet zu achten. <strong>Die</strong> gerontopsychiatrischen Modelltagespflegen sind in der<br />

Regel in mittelstädtischen oder großstädtischen Regionen angesiedelt <strong>und</strong> überdurch-<br />

schnittlich gut ausgelastet. In der Planungsphase einer Einrichtung sollte in jedem Fall<br />

der Bedarf für ein spezialisiertes gerontopsychiatrisches Angebot sorgfältig eruiert<br />

werden.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!