09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 17: Aufgliederung der Sachkosten pro Pflegetag in DM<br />

Einrichtung<br />

Nr.<br />

L PSB WEB WVB FL BA SAV AfW<br />

1 4,72 0,32 2,70 4,33 - 0,84 0,56 0,36<br />

2 0,72 0,68 0,28 1,28 2,85 0,19 0,58 0,15<br />

3 8,14 0,09 2,34 6,84 0,08 0,80 0,43 0,36<br />

4 - 0,52 2,13 6,28 - 0,20 1,93 0,16<br />

5 7,10 0,30 5,91 5,49 - 0,44 2,12 -<br />

6 11,60 - 4,66 4,45 - 0,99 - 0,10<br />

7 7,01 0,60 2,50 9,02 - 0,78 3,17 -<br />

8 6,95 0,09 0,87 12,96 - 0,55 0,44 -<br />

9 9,46 1,30 3,72 2,33 5,72 0,57 1,08 0,36<br />

10 11,96 3,01 - 1,18 1,53 0,58 0,33 -<br />

Durchschnitt 7,52 0,77 2,79 5,42 - 0,59 1,18 -<br />

Legende: L = Lebensmittel FL = Fremdleistungen<br />

PSB = Pflegerischer Sachbedarf BA = Betreuungsaufwand<br />

WEB = Wasser, Energie, Brennstoffe SAV = Steuern, Abgaben, Versicherungen<br />

WVB = Wirtschafts- <strong>und</strong> Verwaltungsbedarf AfW = Aufwendungen für Wartung<br />

<strong>Die</strong> Kosten für Lebensmittel pro Tag schwanken um einen Mittelwert von 7,52 DM,<br />

wobei als Extremwerte 0,72 DM pro Pflegetag bei der Einrichtung in Sachsen <strong>und</strong><br />

11,96 DM bei dem Multifunktionellen Zentrum in Niedersachsen ausgewiesen wurden.<br />

Der extrem niedrige Kostenanteil für Lebensmittel wird von der Einrichtung mit den<br />

deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten in den neuen B<strong>und</strong>esländern sowie mit der<br />

Vereinbarung günstiger Einkaufs- bzw. Lieferkonditionen erklärt.<br />

<strong>Die</strong> Kosten für den pflegerischen Sachbedarf bewegen sich um einem Mittelwert von<br />

0,77 DM mit den Extremwerten von 0,09 DM <strong>und</strong> 3,01 DM. Für Wasser, Energie <strong>und</strong><br />

Brennstoffe wurden im Durchschnitt 2,79 DM aufgewendet, wobei hier die Spannbreite<br />

zwischen 0,28 DM <strong>und</strong> 5,91 DM liegt. Der Wirtschafts- <strong>und</strong> Verwaltungsbedarf machte<br />

im Erhebungszeitraum im Durchschnitt 5,42 DM aus. <strong>Die</strong> Streuung liegt zwischen 1,18<br />

DM <strong>und</strong> 12,96 DM.<br />

<strong>Die</strong> überraschend große Spannbreite ist ein Indiz dafür, dass die genannten Kostenar-<br />

ten von den Einrichtungen in vergleichsweise hohem Umfang beeinflussbar sind.<br />

Inwieweit mit einer Reduzierung der Kosten jedoch auch Leistungs- bzw. Qualitätsredu-<br />

zierungen verb<strong>und</strong>en sind, kann aus den vorliegenden Daten nicht abgeleitet werden.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!