09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur:<br />

ALZHEIMERGESELLSCHAFT MITTELHESSEN E.V. (Hrsg.) (1997). Mensch sein. Mensch<br />

bleiben. Das Tageszentrum für Alzheimerkranke in Wetzlar. Ein Erfahrungsbericht. Köln.<br />

ARBEITERWOHLFAHRT KREISVERBAND AUGSBURG-STADT (Hrsg.) (o.J.). Leistungsbe-<br />

schreibung <strong>Tagespflege</strong>. Augsburg.<br />

BERTHOLD, Christian (1995). Marketing nach Plan. Schritte zur Entwicklung eines<br />

Marketing-Konzepts in sozialen Unternehmen. In: Martin Beck (Hrsg.). Handbuch<br />

Sozialmanagement (Kapitel G0.1, S.1-16). Stuttgart.<br />

BLINKERT, Baldo & KLIE, Thomas 1999. Pflege im sozialen Wandel. Hannover.<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG (1998). Bericht über die Entwick-<br />

lung der Pflegeversicherung. Bonn.<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG (Hrsg.) (1998). <strong>Die</strong> soziale Pfle-<br />

geversicherung in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland in den Jahren 1995 <strong>und</strong> 1996.<br />

Statistischer <strong>und</strong> finanzieller Bericht. Bonn.<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG (o.J.). Merkblatt zum Modell-<br />

programm „Verbesserung der Situation der Pflegebedürftigen“. Bonn.<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND (Hrsg.) (1998). Zwei-<br />

ter Altenbericht: Wohnen im Alter. Drucksache 13/9750. Bonn.<br />

DEUTSCHE ALZHEIMER GESELLSCHAFT E.V. (o.J.). Ambulante Betreuung von Alzheimer-<br />

Patienten. Ergebnisse des Arbeitskreises ‘<strong>Tagespflege</strong>’ der Deutschen Alzheimer-<br />

gesellschaft. Stuttgart.<br />

FEIL, Naomi (1992). Validation. Ein neuer Weg zum Verständnis alter Menschen.<br />

Augsburg.<br />

FÜSGEN, Ingo (1995). Demenz. München.<br />

HENNIG, Armin (1995). Erfolgreich werben – aber wie? Drei Beispiele aus der Praxis. In:<br />

Martin Beck (Hrsg.). Handbuch Sozialmanagement (Kapitel G3.1, S.1-24). Stuttgart.<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!