09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schlüssel. <strong>Die</strong>s heißt jedoch zugleich, dass hohe Anforderungen an die Pflegekräfte,<br />

darunter insbesondere die Leitungskraft, gestellt werden, die das Fehlen anderer<br />

Professionen kompensieren müssen. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> be-<br />

steht gerade in der <strong>Tagespflege</strong> ein hoher Fortbildungsbedarf. Dabei sind für alle Mit-<br />

arbeiter/innen Fortbildungen mit pflegerischen <strong>und</strong> betreuerischen Inhalten von Inte-<br />

resse, die z.B. spezielle Pflegetechniken, den Umgang mit dementen Gästen oder<br />

beschäftigungstherapeutische Maßnahmen zum Inhalt haben. <strong>Die</strong> Leitung benötigt<br />

darüber hinaus besondere Kenntnisse, z.B. in den Bereichen Mitarbeiterführung,<br />

Organisationsentwicklung, Gesprächsführung, sozialrechtliche Leistungsansprüche <strong>und</strong><br />

Gemeinwesenarbeit.<br />

Aus folgender Tabelle ist zu entnehmen, welche Berufsgruppen im Einzelnen in den<br />

Modelltagespflegen beschäftigt sind:<br />

Tabelle 9: Berufsgruppen im Jahresvergleich 1994 <strong>und</strong> 1997<br />

Vertretene Berufsgruppen 1994 1997<br />

n v.H. VZstellen* n v.H. VZstellen*<br />

Krankenschwester/-pfleger 10 43,5 1,1 24 48,0 0,9<br />

Altenpfleger/in 20 87,0 1,5 45 90,0 1,6<br />

Pflegehelfer/in 13 56,5 1,1 25 50,0 1,6<br />

Krankengymnast/in 1 4,3 1,0 0 0,0 0,0<br />

Logopäd/in 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0<br />

Ergotherapeut/in 5 21,7 0,8 7 14,0 0,7<br />

Sozialarbeiter/in 7 30,4 0,8 13 26,0 0,6<br />

Anzahl Nennungen<br />

Anzahl Einrichtungen n =<br />

56<br />

23<br />

* Vollzeitstellen pro Einrichtung im Durchschnitt<br />

Beim Vergleich der beiden Erhebungen von 1994 <strong>und</strong> 1997 wird deutlich, dass die<br />

Altenpflege ihren Stellenwert auch nach Einführung der Pflegeversicherung beibehalten<br />

konnte. Im ersten Halbjahr 1997 sind in 90 % der Einrichtungen im Durchschnitt 1,6<br />

Altenpflegestellen beschäftigt (1994: 87 %). Auch bezogen auf den Einsatz von Kran-<br />

kenpflegepersonal gibt es seit 1994 keine weitreichenden Veränderungen. Nur etwa<br />

jede zweite Einrichtung arbeitet 1997 mit Krankenschwestern (im Durchschnitt 0,9<br />

Stellen). Das Verhältnis von Kranken- zu Altenpflege beträgt 1 : 3,1 (1994: 1 : 2,7).<br />

108<br />

50<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!