09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kämpfen, bei denen „Billig-<br />

anbieter“ zumindest zeitweise die Oberhand zu gewinnen drohten.<br />

<strong>Die</strong> lange Anlaufzeit <strong>und</strong> die verstärkte Konkurrenz stellen erschwerende Bedingungen<br />

für einen erfolgreichen Start <strong>und</strong> Betrieb der <strong>Tagespflege</strong>modelle dar. Ihrem Einfluss<br />

sind die Träger jedoch nicht „hilflos ausgeliefert“, vielmehr ist es notwendig vor dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> der schwierigen Ausgangsbedingungen die eigenen Spielräume auszu-<br />

schöpfen.<br />

3.3 Interne Belegungsfaktoren<br />

Im Gestaltungsbereichs des Trägers liegen die internen Belegungsfaktoren. Dazu<br />

gehören vor allem eine sorgfältige Planung <strong>und</strong> Durchführung des <strong>Tagespflege</strong>ange-<br />

bots, die sich nach den Erfahrungen des Modellprogramms als wichtige Parameter<br />

erwiesen haben, um sich gegen Konkurrenten am Pflegemarkt durchzusetzen.<br />

Ebenso heterogen wie die Belegung ist die inhaltliche Ausrichtung der Modelltages-<br />

pflegen. <strong>Die</strong> <strong>Tagespflege</strong> stellte sich in unseren Erhebungen als vielschichtiges <strong>und</strong><br />

facettenreiches Gebilde dar, was sich bereits in der unterschiedlichen Namensgebung<br />

wie z.B. Tagesstätte, Tagesbetreuung oder <strong>Tagespflege</strong>heim ausdrückt. Gravierender<br />

als diese begrifflichen Unterschiede ist jedoch die Vielfalt von Umsetzungsweisen.<br />

Dabei geht die Bandbreite von <strong>Tagespflege</strong>n, die - abweichend von der ursprünglichen<br />

Konzeption - einzelne Gäste zur Entlastung der Angehörigen tagsüber in anderen<br />

Bereichen der Einrichtung „nebenbei“ mit versorgen, bis hin zu <strong>Tagespflege</strong>n, die ihren<br />

Auftrag sehr umfassend interpretieren <strong>und</strong> ausgehend von der <strong>Tagespflege</strong> eine „neue<br />

Kultur des Helfens“ im Gemeinwesen zu etablieren versuchen.<br />

Zwar ist ein vielfältiges Angebot vor dem Hintergr<strong>und</strong> einer heterogenen Zielgruppe zu<br />

begrüßen. Nach den Erfahrungen im Modellprogramm kann die <strong>Tagespflege</strong> die ihr<br />

zugewiesenen Funktionen innerhalb der Pflegeinfrastruktur jedoch nur erfüllen, wenn sie<br />

sich an gr<strong>und</strong>legenden Struktur- <strong>und</strong> Prozessstandards orientiert. Für ein Gerüst an<br />

Gr<strong>und</strong>standards spricht darüber hinaus die Erfahrung, dass sich die Qualität einer<br />

<strong>Tagespflege</strong> auf die Inanspruchnahme auswirkt. <strong>Tagespflege</strong>n mit qualitativ hochwerti-<br />

cherung. Bonn. S. 88.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!