09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

chen Bedingungen <strong>und</strong> eine gezielte Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung durch das Pflegepersonal<br />

zu gewährleisten ist.<br />

Damit <strong>Tagespflege</strong> <strong>und</strong> rehabilitative Leistungen nahtlos ineinander greifen können,<br />

sind bestimmte Gr<strong>und</strong>anforderungen zu erfüllen. <strong>Die</strong> <strong>Tagespflege</strong> ist für die Organisati-<br />

on <strong>und</strong> Unterstützung der rehabilitativen Maßnahmen zuständig. Das heißt, die Mitarbei-<br />

ter/innen sollten Rehapotentiale erkennen, die Durchführung der Maßnahmen organisie-<br />

ren <strong>und</strong> die Gäste zu einer engagierten Teilnahme motivieren. Mit den Therapeuten<br />

müssen regelmäßige Absprachen über Therapieziele <strong>und</strong> -wege erfolgen, damit die<br />

Therapie nicht als isolierte Maßnahme in ihrer Wirkung verpufft. Im Idealfall nehmen die<br />

Therapeuten an wöchentlichen Teamsitzungen oder Fallbesprechungen teil. Um den<br />

Ablauf der <strong>Tagespflege</strong> nicht negativ zu beeinflussen, sollte sich die Therapie zudem<br />

den gewohnten Ritualen der Gäste anpassen. Damit keine Ablenkungen <strong>und</strong> Störungen<br />

auftreten, hat sich ein eigener Therapieraum bewährt, in dem Einzel- <strong>und</strong> Gruppenan-<br />

gebote konzentriert durchgeführt werden können.<br />

Nähere Informationen zur Therapie von Demenzkranken sind im Kapitel „Geronto-<br />

psychiatrische <strong>Tagespflege</strong>” aufgeführt.<br />

5.5 Fahrdienst<br />

<strong>Die</strong> Bedeutung des Fahrdienstes resultiert aus der Erfahrung, dass für die zum Großteil<br />

in ihrem Aktionsradius stark eingeschränkten <strong>Tagespflege</strong>gäste <strong>und</strong> deren Angehörige<br />

die Selbstorganisation des Transportes eine hohe Zugangsschwelle darstellen kann.<br />

Aber nicht nur das Vorhalten einer Transportmöglichkeit ist zu gewährleisten, sondern<br />

der Fahrdienst muss bestimmte qualitative Mindeststandards einhalten:<br />

• Insbesondere bei allein lebenden Gästen besteht der Fahrdienst nicht nur aus dem<br />

bloßen Transport, sondern umfasst z.B. auch die Hilfe beim Verlassen der Wohnung,<br />

beim Treppensteigen <strong>und</strong> beim Einsteigen in das Fahrzeug. Bei Bedarf müssen<br />

auch kleinere Hilfestellungen beim Anziehen gegeben oder sicherheitsrelevante As-<br />

pekte überprüft werden.<br />

<strong>und</strong> Prävention 44. Berlin, Heidelberg. S. 11.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!