09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Darstellung verdeutlicht den Stellenwert der pflegebedingten Aufwendungen, die<br />

zwei Drittel der gesamten Kosten ausmachen.<br />

Fahrtkosten<br />

Zwei Einrichtungen haben im Rahmen der Datenerhebung keine Fahrtkosten aus-<br />

gewiesen. <strong>Die</strong>se Einrichtungen wurden nicht in die Durchschnittsberechnung ein-<br />

bezogen.<br />

Tabelle 19: Aufteilung der Fahrtkosten pro Pflegetag in DM<br />

Einrichtung<br />

Nr.<br />

Fahrtkosten/<br />

Pflegetag<br />

1 2 3 5 6 7 8 9 10 Durchschnitt<br />

18,07 0,67 17,18 - 8,21 3,19 14,52 - 7,52 10,32<br />

<strong>Die</strong> durchschnittlichen Fahrtkosten betragen 10,32 DM am Tag. <strong>Die</strong> außerordentlich<br />

große Streuung bei den Fahrtkosten ist darauf zurückzuführen, dass bei der Organisati-<br />

on des Fahrdienstes die unterschiedlichsten Konzeptionen verwirklicht werden, die von<br />

einer Besetzung mit Fachkräften bis hin zu einer Übernahme des Fahrdienstes durch<br />

freiwillige Helfer/innen reichen. Darüber hinaus ist eine wesentliche Determinante, ob<br />

die Tagesgäste aus einem eher städtischen oder ländlichen Einzugsbereich kommen.<br />

Es kann jedoch auch an dieser Stelle nicht ausgeschlossen werden, dass die zum Teil<br />

unrealistisch erscheinenden Ergebnisse auf Zuordnungsfehler seitens der Einrichtungen<br />

zurückzuführen sind.<br />

Den Kosten für den Fahrdienst stehen gleichzeitig auch unterschiedliche Erträge aus<br />

der Fahrtkostenerstattung gegenüber. Aus Sicht des K<strong>und</strong>en wirken sich hohe Fahrt-<br />

kosten auf die entstehenden Eigenanteile aus. <strong>Tagespflege</strong>einrichtungen mit einem<br />

vergleichsweise geringen Fahrtkostenanteil haben somit einen Wettbewerbsvorteil, der<br />

sich positiv auf die Auslastung der Einrichtungen auswirken kann. Bei Einbeziehung der<br />

Fahrtkosten in die Kostenaufteilung nach Leistungsbereichen ergibt sich das folgende<br />

Bild:<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!