09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ei den in Zusammenarbeit mit der Kommune veranstalteten „Würdigungstagen“.<br />

Hierbei geht es darum, dass das Gemeinwesen die anspruchsvolle Arbeit von pflegen-<br />

den Angehörigen wahrnimmt <strong>und</strong> wertschätzt. Zu den besonderen Pflegesituationen<br />

zählt vor allem die Pflege von Demenzkranken, zu der in breitem Rahmen Informations-<br />

veranstaltungen <strong>und</strong> Kurse angeboten werden. Parallel zu allen Veranstaltungen besteht<br />

das Angebot, in der betreffenden Zeit Betreuungsmöglichkeiten für die Pflegebedürfti-<br />

gen zu schaffen, sei es im Rahmen der <strong>Tagespflege</strong> oder durch ehrenamtlich gestützte<br />

häusliche Betreuungszeiten. <strong>Die</strong>s hat sich als wichtige Maßnahme zur Senkung von<br />

Hemmschwellen erwiesen.<br />

Bei der Angehörigenarbeit im weitreichenderen Sinne geht es nicht nur um isolierte, auf<br />

Pflegepersonen gerichtete Einzelmaßnahmen, sondern auch um einen Prozess der<br />

Organisationsentwicklung. Beabsichtigt ist letztlich die Integration der <strong>Tagespflege</strong> in<br />

das Gemeinwesen <strong>und</strong> ein partnerschaftliches Verständnis von Alter <strong>und</strong> Pflegebedürf-<br />

tigkeit. Nach diesem Selbstverständnis geht es um ein Teilen von Verantwortung für die<br />

Pflege. <strong>Die</strong> Mitarbeiter/innen der <strong>Tagespflege</strong> verstehen sich als Ansprechpartner/innen<br />

für alle fachlichen <strong>und</strong> menschlichen Probleme, die im Rahmen der häuslichen Pflege<br />

auftreten. Durch den partnerschaftlichen Umgang mit pflegenden Angehörigen <strong>und</strong> ein<br />

regelmäßiges Feedback kann die <strong>Tagespflege</strong> ihr Angebot optimaler auf die Bedürf-<br />

nisse der Klienten zuschneiden. Konsequentes Verfolgen dieser Zielsetzung bedeutet<br />

gleichzeitig eine Ablösung des traditionell einseitigen Berufsverständnisses <strong>und</strong> setzt<br />

deshalb eine intensive Vorbereitung <strong>und</strong> durchgängige Begleitung der Mitarbeiter/innen<br />

im Umsetzungsprozess voraus.<br />

5.7 Marktorientierung <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

Marketing ist in der Wohlfahrtspflege noch längst kein allgemein akzeptierter Begriff,<br />

suggeriert er doch für viele Vertreter von sozialen Unternehmen das vordringliche<br />

Streben nach Gewinn <strong>und</strong> Profit. Dabei bedeutet modernes Marketing lediglich, „dass<br />

das gesamte Erscheinungsbild eines Unternehmens mit seinen Produkten, mit seinem<br />

Auftreten in der Öffentlichkeit, dem Handeln seiner Mitarbeiter <strong>und</strong> seinem gesamten<br />

Geschäftsalltag aus einem Guss sein soll <strong>und</strong> dass diese Einheitlichkeit, diese Identität<br />

von einer Stelle aus koordiniert <strong>und</strong> gepflegt werden muss ... Und in Zeiten erhöhter<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!