09.02.2013 Aufrufe

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

Die Tagespflege - Zwischen konzeptionellem Anspruch und realer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auffallend geringe Streuungen sind beim Betreuungsaufwand feststellbar, der sich<br />

vergleichsweise eng um den Mittelwert von 0,59 DM bewegt. <strong>Die</strong>s gilt auch für die<br />

Steuern, Abgaben <strong>und</strong> Versicherungen, die im Durchschnitt 1,18 DM ausmachen. Bei<br />

Fremdleistungen <strong>und</strong> Aufwendungen für Wartung wurden im Erhebungszeitraum nur bei<br />

einem Teil der Einrichtungen Werte ausgewiesen.<br />

Bei der Sachkostenaufgliederung werden die Grenzen unserer Erhebung deutlich. <strong>Die</strong><br />

Tatsache, dass bei mehreren Einrichtungen betriebsnotwendige Sachkosten (Lebens-<br />

mittel, pflegerischer Sachbedarf, Wasser, Energie, Brennstoffe) nicht ausge- wiesen<br />

sind, lässt auf Zuordnungsfehler schließen, die sich mit einem Verzicht auf die Pflege-<br />

buchführungsverordnung begründen lassen.<br />

Kostenaufteilung nach Leistungsbereichen<br />

Eine weitere Aufteilung der Gesamtkosten erfolgte bezogen auf die nach SGB XI zu<br />

erbringenden Leistungsbereiche:<br />

• allgemeine Pflegeleistungen inklusive sozialer Betreuung <strong>und</strong> Behandlungspflege,<br />

• Unterkunft <strong>und</strong> Verpflegung sowie<br />

• investive Maßnahmen.<br />

<strong>Die</strong> bei Einrichtung Nr. 4 erhobenen Daten lassen eine Aufteilung nach Leistungs-<br />

bereichen nicht zu, so dass sie im Folgenden unberücksichtigt bleibt. Da der Fahrdienst<br />

bei den einzelnen <strong>Tagespflege</strong>n sehr unterschiedlich organisiert ist, bleiben auch die<br />

Fahrtkosten zunächst unberücksichtigt.<br />

<strong>Die</strong> Aufwendungen für Unterkunft <strong>und</strong> Verpflegung beinhalten zum einen die Kosten für<br />

Lebensmittel in voller Höhe. Darüber hinaus wurden in Anlehnung an die B<strong>und</strong>es-<br />

empfehlungen zu den Rahmenverträgen gemäß § 75 SGB XI für Leistungen der sta-<br />

tionären sowie teilstationären Pflege mit einem Anteil von 50 % zugerechnet die Kosten<br />

für<br />

• den sonstigen Personaldienst,<br />

• Wasser, Energie, Brennstoffe,<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!