27.02.2013 Aufrufe

O:\Projekt_2005\Bayern2005\Bamberg\VEP_Regnitz_Insel ...

O:\Projekt_2005\Bayern2005\Bamberg\VEP_Regnitz_Insel ...

O:\Projekt_2005\Bayern2005\Bamberg\VEP_Regnitz_Insel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflanzen:<br />

Anchusa officinalis, Gewöhnliche Ochsenzunge KL: V BY: 3<br />

Angelica archangelica, Engelswurz KL: G BY: G<br />

Asparagus officinalis, Gemüsespargel KL: ● BY: 3<br />

Colutea arborescens, Gewöhnlicher Blasenstrauch KL: R BY: R<br />

Corynephorus canescens, Gewöhnliches Silbergras KL: 3 BY: 3<br />

Dianthus carthusianorum, Karthäuser-Nelke KL: 3 BY: V<br />

Dianthus deltoides, Heide-Nelke KL: V BY: V<br />

Geranium pratense, Wiesen-Storchschnabel KL: ● BY: V<br />

Potentilla recta, Hohes Fingerkraut KL: V BY: V<br />

Primula veris, Wiesen-Schlüsselblume KL: V BY: V<br />

Salix alba, Silber-Weide KL: V BY: V<br />

Verbascum nigrum, Schwarze Königskerze KL: V BY: V.<br />

Pflanzenarten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie oder nach nationalem Naturschutzrecht<br />

streng geschützte Pflanzenarten sind im Plangebiet nicht vorhanden.<br />

Tierarten<br />

An Tiergruppen wurden im Rahmen der Stadtbiotopkartierung Wildbienen und Heuschrecken<br />

erfasst (zugleich als Beitrag zur Artenschutzkartierung). Es wurden jeweils<br />

größere Artenzahlen aufgelistet. Vögel oder andere Tiergruppen wurden im Rahmen<br />

der Stadtbiotopkartierung nicht erfasst.<br />

Der linke <strong>Regnitz</strong>arm wird fischfaunistisch der Barbenregion zugeordnet. In diesem<br />

Gewässer wurden unterhalb des Wasserkraftwerks 29 Fischarten erfasst (Fließgewässerkonzept<br />

Bamberg, Stufe 1 Biologie, Büro ÖS, November 1999). Dabei handelt<br />

es sich allerdings fast ausschließlich um Besatzfische der Fischereiwirtschaft. Spezialisierte<br />

Fischarten fehlen. An heimischen Arten kommen beispielsweise vor: Rotauge,<br />

Hasel, Aitel, Rotfeder, Aal, Hecht, Flussbarsch, Kaulbarsch, Mühlkoppe und Dreistacheliger<br />

Stichling. Einige Arten sind nichtheimisch, wie z. B. die Regenbogenforelle.<br />

Zum Entwurf des Bebauungsplanes erfolgte zur Abschätzung der mit Umsetzung der<br />

Planung zu erwartenden Eingriffsfolgen auf Lebensräume besonders geschützter<br />

Tierarten (Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie, europäische Vogelarten, streng<br />

geschützte Arten gem. nationalem Naturschutzrecht) eine Potentialeinschätzung zur<br />

Ermittlung des möglicherweise betroffenen Artenspektrums (BFÖS 2008a). Im Ergebnis<br />

der Potentialabschätzung wurden Geländeerhebungen zu Fledermäusen (Jagdhabitat,<br />

Gebäudequartiere, Quartiere in / an Bäumen, Winterquartiere), Kleinsäugern<br />

(Haselmaus), Zauneidechsen, Libellen (beide Keiljungfer-Arten), Käfer (Eremit), Muscheln<br />

(Bach- und Abgeplattete Teichmuschel) und Vögeln (Einzelarten) empfohlen.<br />

Einzelheiten und Details für ein Prüfprogramm und vorab durchzuführende Erhebungen<br />

im Planungsgebiet wurden mit der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Bamberg<br />

abgestimmt. Nach derzeitigem Kenntnisstand der Unteren Naturschutzbehörde<br />

gibt es für die in Rede stehenden Artengruppen im Plangebiet kein substanzielles<br />

Vorkommen, das erheblich ist für die Population einer geschützten Art. Um diese Einschätzung<br />

sicherstellen zu können und mit hinreichender Sicherheit den Ausnahme-<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!